Rosenheim/Oberaudorf – Jetzt ist es amtlich: Der Landkreis Rosenheim beteiligt sich auch in den nächsten drei Jahren an den Transportkosten für Kinder, die die inklusive Petö Grund- und Mittelschule in Oberaudorf besuchen. Hatte kürzlich bereits der Schulausschuss einstimmig grünes Licht für die Fortführung der freiwilligen Leistung gegeben, folgte jetzt auch das finale Votum des Kreisausschusses. Er befürwortete in seiner jüngsten Sitzung im Rosenheimer Landratsamt ebenfalls einstimmig die Empfehlung des Schulausschusses. Wie bisher, wird die Finanzspritze des Kreises auch künftig auf maximal 25000 Euro pro Jahr gedeckelt. „Die Unterstützung ist absolut begrüßenswert, die Petö Schule ist eine gute Sache“, lobte CSU-Fraktionssprecher Felix Schwaller die Geschlossenheit des Gremiums.
24 Schüler mit Behinderungen besuchen die Schule mit der angeschlossenen heilpädagogischen Tagesstätte, 18 kommen aus dem Landkreis Rosenheim. Wie andere staatlich genehmigte Privatschulen erhält auch die Petö-Schule Geld vom Land für den Sach- und Personalaufwand sowie die Kosten der Schülerbeförderung. Die staatlichen Gelder decken jedoch die Transportkosten nicht ab. Angesichts dessen ist die Schule hierfür auf Spenden von privater Seite und Mittel vom Landkreis angewiesen. Landrat Otto Lederer (CSU) erinnerte in der Sitzung daran, dass der Kreis seit Aufnahme des Unterrichtsbetriebes im Jahr 2013/14 bereits 225000 Euro an Zuschüssen für die Schülerbeförderung gewährt habe. Lederer hatte bereits im Schulausschuss bekundet, er sehe die Einrichtung „sehr positiv“.Norbert Kotter