Amerang – Mit den Herbstferien endet auch die Museumssaison im Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern. Doch bevor das Museum seine Pforten für die Wintermonate schließt, sind noch mehrere Veranstaltungen geboten:
Am Sonntag, 29. Oktober, und Samstag, 4. November, wird im Kuhstall des Bernöderhofes, jeweils von 10 bis 14 Uhr, die Herstellung von Butter gezeigt. Die Besucher können es selbst ausprobieren und anschließend ein Butterbrot verzehren.
Spannende Informationen über den historischen Wohn- und Arbeitsalltag auf dem Land erfahren kleine und große Entdecker in einer Führung für Kinder und Erwachsene. Die Führung wird am Dienstag, 31. Oktober, um 14 Uhr und am Sonntag, 5. November, um 11 Uhr abgehalten und dauert eine Stunde.
In einer offenen Mitmachwerkstatt werden am Donnerstag, 2. November, kleine Bienenwachskerzen hergestellt. Am Freitag, 3. November, kordelt man aus Wolle bunte Freundschaftsbändchen und bastelt eine eigene Kordelhilfe. Die Werkstattangebote erfolgen jeweils von 10 bis 17 Uhr und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Am letzten Öffnungstag der Saison präsentieren Walter Stelzle und Wilma Pfeiffer am Sonntag, 5. November, um 14.30 Uhr den Geschichte(n)-Nachmittag „In den Bergen wohnt die Freiheit“. Musikalisch begleitet erzählen sie von Wildschützen, Jägern und der bayerischen Mentalität. Eine Anmeldung ist unter museum@bhm-amerang.de möglich.
Am ersten Adventswochenende findet im Museum der Adventsmarkt statt. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.bhm-amerang.de oder unter Telefon 08075/915090.