Rosenheim – Fünf Schulprojekte von Schulen aus der Stadt und dem Landkreis Rosenheim wurden kürzlich von der Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro) mit dem „Energiezukunftspreis Rosenheim 2023“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im SparkassenHochhaus der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling statt.
Zu Beginn der Veranstaltung gab es lobende Einführungsworte von Gastgeber Axel Söder, stellvertretender Vorsitzender Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, Josef Huber, stellvertretender Landrat Landkreis Rosenheim, und Prof. Heinrich Köster, Präsident Technische Hochschule Rosenheim, sowie einen Impulsvortrag von Prof. Dr. Ing. Frank Buttinger, Leiter der ezro, und eine Erläuterung des Wettbewerbs „Energiezukunftspreis Rosenheim“ von Peter Heßner, Geschäftsstelle der ezro. Anschließend präsentierten die Schüler jeweils ihre insgesamt neun eingereichten Projekte. Fünf Projekte entfielen dabei auf das Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim, drei Projekte auf das Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim und ein Projekt auf das Inntal-Gymnasium Raubling.
Für die Jury war die Auswahl der Preisträger eine schwierige Aufgabe, weshalb ein zusätzlicher zweiter Preis sowie ein Sonderpreis festgelegt wurden. Die Jury setzte sich aus Vertretern der ezro-Mitglieder Volksbank Raiffeisenbank, Duschl Ingenieure, Technische Hochschule Rosenheim und Landratsamt Rosenheim zusammen.
Über den Gewinn des Energiezukunftspreises konnten sich die Schüler sowie deren Projektbetreuer folgender Einreichungen freuen: Projekt „Übernahme Patenschaft für ein Moor im Eglseemoor“, erster Platz, Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim; Projekt „Klimafreundliches Essen für den Pausenverkauf“, zweiter Platz, Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim; Projekt „Essbare Schule, Essbare Stadt“, zweiter Platz, Inntal-Gymnasium Raubling; Projekt „Interaktive Schaukästen“, dritter Platz, Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim. Der Sonderpreis wurde vor allem wegen seiner großen Außenwirkung an das Projekt „Umweltsong mit Videoclip“ des Ignaz-Günther-Gymnasiums Rosenheim verliehen.
Abschließend wurden den Schülern und Projektbetreuern ihre Anerkennungsurkunden von Daniel Artmann, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Rosenheim, überreicht.
Weitere Eindrücke von den Projekten sind unter www.ezro.de zu finden.