Rosenheim/München – Über 1800 Lehrkräfte aus ganz Bayern haben sich zum Bayerischen Lehrermedientag angemeldet, der am heutigen Mittwoch als digitaler Livestream ausgerichtet wird. Mit Keynotes und Diskussionen, zu denen sich die Lehrkräfte digital zuschalten können, geben 15 Verlage aus ganz Bayern Anregungen für den Umgang mit Medien. Auch die OVB-Heimatzeitungen beteiligen sich an der Aktion.
Der Lehrermedientag findet zum siebten Mal statt. Diesmal steht das Thema künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt. Unter anderem wird beleuchtet, wie sich die neuen technologischen Entwicklungen auf Schule und Medien auswirken. Der Lehrer, Autor und Podcaster Florian Nuxoll gibt Antworten darauf, welche Kompetenzen in Zukunft besonders wichtig sein werden und wie sich diese vermitteln lassen. Stefan Voß von der Nachrichtenagentur dpa vermittelt, wie sich gezielte Desinformationen entlarven lassen. An Beispielen veranschaulicht er die Grundprinzipien der Verifikation. Weitere Informationen zum Lehrermedientag gibt es unter: www. lehrermedientag.de.