Auszeit mit „Vulkane“

von Redaktion

Die OVB-Heimatzeitungen beantworten samstags spannende Fragen rund um die „Vulkane“, um die sich die aktuelle Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen dreht.

Woher stammt das Wort Vulkan?

Der Name „Vulkan“ hat seine Wurzeln in der römischen Mythologie. Die Römer verbanden die Erscheinung feuerspeiender Berge mit Vulcanus, dem Gott des Feuers und der Schmiedekunst. Sie glaubten, dass Vulcanus tief in diesen Bergen seine Schmiede betreibe. Hier stelle er mithilfe einäugiger Riesen, der Zyklopen, die Waffen und Rüstungen der Götter her. Mit der Zeit wurde der Name „Vulkan“ in vielen Sprachen übernommen und ist heute der allgemeine Begriff für solche geologischen Formationen.

Artikel 1 von 11