Die gute Nachricht

BRK-Team beim Biathlon-Weltcup

von Redaktion

Ruhpolding – Während es für die Zuschauer und Wettkämpfer beim Biathlon-Weltcup 2024 um Sieg und Niederlage geht, steht für die rund 80 Rettungs- und Notfallsanitäter die Bereitschaft für den medizinischen Notfall im Vordergrund. Erwartet werden neben den Sportlern und ihren Betreuern bis zu 25000 Besucher im Biathlonstadion.

An der Unfallhilfsstelle, abgekürzt UHS, sind im Sanitätscontainer neben einem Notarzt und einem Rettungstrupp auch Helfer sowie die notwendigen Rettungsfahrzeuge in Bereitschaft. Ein Landeplatz für den Rettungshubschrauber ist ebenfalls eingerichtet. Ein mobiler Trupp, der auf einem All-Terrain-Fahrzeug unterwegs ist, befährt die Gehwege. Im Bereich der Tribüne am Schießplatz sind unter anderem fünf für die sogenannte Crashrettung unter beengten Verhältnissen besonders geschulte mobile Sanitätstrupps im Einsatz. Neu ist der Einsatz eines Sanitätsbusses am „Fischer S“. Wie immer sind auch die Streckentrupps der Bergwacht Teil des umfangreichen BRK-Rettungsteams.

Artikel 1 von 11