Ladesäulen in Betrieb genommen

von Redaktion

Landkreis Rosenheim stellt auch in Brannenburg Flächen zur Verfügung

Brannenburg – Der Landkreis Rosenheim hat einen Beitrag zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektro- und Hybridfahrzeuge geleistet. Auf Schulgrundstücken wurden insgesamt zehn Ladesäulen mit 20 Ladepunkten errichtet. An der Realschule in Brannenburg wurden sie nun in Betrieb genommen.

„Wenn wir E-Mobilität fördern wollen, dann müssen wir für eine ausreichende Ladeinfrastruktur sorgen. Dabei leisten neben den privaten Wallboxen vor allem öffentliche Ladesäulen einen wichtigen Beitrag“, ist Landrat Otto Lederer überzeugt, „deshalb werden wir auch in Zukunft daran arbeiten, weitere Ladesäulen in der Region zu etablieren.“

Die Betriebsführung übernimmt die Energie Südbayern (ESB). Der Strom wird von den regionalen Energieversorgern ESB, Mangfalltal Energie, INNergie und Stadtwerke Bad Aibling geliefert und stammt zu 100 Prozent aus erneuerbare Energien. Pro Ladepunkt stehen mindestens elf und maximal 22 Kilowatt zur Verfügung.

Je eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten gibt es außerdem am Gymnasium Bruckmühl, in Prien am Ludwig-Thoma-Gymnasium und am Sonderpädagogischen Förderzentrum, in Raubling am Inntal-Gymnasium, in Rosenheim an der Landwirtschaftsschule sowie in Wasserburg an der Realschule sowie am Sonderpädagogischen Förderzentrum. Zwei Ladesäulen mit vier Ladepunkten wurden an der Realschule in Bad Aibling errichtet. Die Maßnahme kostete 145000 Euro. Das Projekt wurde aus dem Förderprogramm des Bundes „Ladeinfrastruktur vor Ort“ gefördert.

Die Nutzung der Ladesäulen ist denkbar einfach: Freigeschaltet wird die Ladestation mittels einer Smartphone-App oder einer RFID-Chipkarte im Scheckkartenformat. Von der ESB und den Stadtwerken Bad Aibling gibt es vertragsbasierte Ladekarten. Aufgrund der Zusammenarbeit mit ladenetz.de akzeptiert die Ladesäule auch Ladekarten und Apps verschiedenster Anbieter und Roaming-Partner, darunter BMW, ADAC, DKV, The New Motion oder VW. Das Laden per Kreditkarte ist ebenso möglich.

Artikel 1 von 11