WhatsApp-Gewinnspiel zu Weihnachten

von Redaktion

OVB-Fotowettbewerb mit tollen Preisen

Rosenheim – Bald 4000 Menschen haben schon den neuen WhatsApp-Kanal von OVB online abonniert. Jetzt feiern wir diesen Erfolg mit einem Weihnachts-Gewinnspiel. So können Sie dabei sein: Schicken Sie bis Mittwoch, 20. Dezember, 12 Uhr, Ihr schönstes Heimat- oder Weihnachtsfoto per Mail an whatsapp@ovb.net.

Unter den Teilnehmern werden Rosenheimer City-Schecks verlost (1. Preis im Wert von 50 Euro, 2. Preis 30 Euro, 3. Preis: 20 Euro), die uns vom Rosenheimer City-Management zur Verfügung gestellt wurden. Die Schecks können Sie vor, während oder nach den Feiertagen bei fast 90 teilnehmenden Händlern, Gastronomen und Dienstleistern einlösen. Mitarbeiter des OVB-Medienhauses und deren Angehörige dürfen nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die schönsten Fotos werden zudem auf dem WhatsApp-Kanal von OVB online veröffentlicht.

Sie sind dort noch kein Follower und wollen beim Gewinnspiel trotzdem dabei sein? Falls Sie diesen Artikel auf Ihrem Smartphone lesen, oder auf einem Gerät, auf dem Sie WhatsApp nutzen, dann folgen Sie einfach diesem Link:

Der Link führt Sie direkt in den Kanal von OVB online. Alternativ können Sie mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code scannen. Auch der führt direkt in unseren Kanal:

Sobald Sie im Kanal sind, können Sie rechts oben „Abonnieren“ auswählen und – um nichts mehr zu verpassen – anschließend auf die Glocke tippen.

Natürlich können Sie den OVB-online-Kanal auch einfach selbst in WhatsApp suchen. Gehen Sie dafür einfach auf den Menüpunkt „Aktuelles“. Unter dem Status der persönlichen Kontakte werden hier die Kanäle angezeigt. Klickt man auf das Plus neben „Kanäle“, gibt es die Auswahl „Kanäle suchen“. Im Suchfeld müssen Sie dann nur noch „OVB online“ eingeben und auf das Ergebnis mit unserem Logo tippen. Schon sind Sie in unserem Kanal und können ihn abonnieren.

Die WhatsApp-Kanäle sehen zunächst genauso aus wie die WhatsApp-Chatverläufe, die man mit seinen gewöhnlichen Kontakten pflegt. Doch es gibt einen wesentlichen Unterschied: Die Besucher in einem Kanal können selbst keine Nachrichten verschicken. Stattdessen empfangen sie ausschließlich die Nachrichten und Posts des Kanal-Betreibers. Ganz passiv muss man als Kanal-Besucher allerdings nicht bleiben. So wie auch schon in den altbekannten WhatsApp-Chats können sie auf Nachrichten und Posts des Kanal-Betreibers mit verschiedenen Emojis reagieren.

Artikel 3 von 11