Rosenheim – Der Motorsportclub Rosenheim von 1923 (MCR) feierte kürzlich sein 100-jähriges Bestehen im Rahmen eines vorweihnachtlichen Festabends in Langenpfunzen. Viele Motorsportfreunde folgten der Einladung des Vorstands mit Vorsitzendem Christian Müller.
Der Vorsitzende für Jugend und Sport im ADAC Südbayern, Fritz Schadeck, überbrachte die Glückwünsche des ADAC und verwies darauf, dass der MCR zu den ältesten Ortsgruppen des ADAC in Südbayern gehört und schilderte die aktuellen Erfolge des ADAC bei der nachhaltigen Gestaltung und Weiterentwicklung des Motorsports. Manfred Mayr unterhielt die Gäste mit einem Bilderbogen über die hundertjährige Geschichte des MCR und erzählte kurze Anekdoten zu den einzelnen Dokumenten. Es ist nicht überliefert, wer „Der Einberufer“ war. Fakt ist aber, dass sich 1923 nach dem Gründungstreffen vom 8. Juni, am 23. Juni 30 Motorradfahrer im Hotel Deutscher Kaiser einfanden, um den Vorstand des neuen „Motorradclubs Rosenheim“ zu wählen.
Seit dem Gründungsjahr 1923 hat der MCR unzählige motorsportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen durchgeführt und in vielen Gremien an der Verbesserung der Verkehrssicherheit mitgewirkt sowie Serviceleistungen für Kraftfahrer erbracht. Die Sportler des MCR haben in 100 Jahren im In- und Ausland sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport unzählige herausragende Erfolge erzielt. Einer der Erfolgreichsten ist Christoph Betzl aus Rott, der im Bahnsport jahrelang in der Weltspitze mitmischte und 1981 Vizeweltmeister auf der Sandbahn wurde. Sportlich konzentrierte sich der MCR in den vergangenen zehn Jahren, geprägt durch den Initiator Peter Holzner, auf den Trialsport und insbesondere auf die Durchführung von Klassiktrials für historische Trialmotorräder.
Mayr arbeitet aktuell an einem Buch über die Geschichte der Motorisierung und den Motorsport in Rosenheim. Bei den Recherchen im Stadtarchiv Rosenheim stellte er fest, dass bereits im Jahr 1906 im Zusammenhang mit dem damaligen Automobilsportevent „Herkomer Konkurrenz“, die auch das Stadtgebiet Rosenheim berührte, in der Stadt eine Ortsgruppe der Deutschen Motorfahrervereinigung gegründet worden war, die identisch mit dem ADAC war. Mayr sucht weitere Bilder oder Dokumente zur Geschichte des Motorsports in Rosenheim und nimmt diese unter Telefon 08036/7543 entgegen.
Die Nachbarvereine AMC Holzkirchen und MTG Kiefersfelden gratulierten dem MCR mit Erinnerungspräsenten. Der Festabend klang mit adventlichen Gitarren- und Zitherklängen aus.