Special Olympics Winterspiele im Visier

von Redaktion

Sportler des SB/DJK Rosenheim freuen sich auf neue Herausforderungen in Thüringen

Rosenheim – Zum Jahresausklang versammelten sich die Mitglieder der Abteilung Handicap-Integrativ des Sportbunds DJK zu einer Feierstunde im Tam-Ost in Rosenheim.

Die Sportler mit geistiger Behinderung sowie die Übungsleiter und Betreuer blickten gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück, das vielfältige Aktivitäten auch über den Sport hinaus mit sich brachte.

Ein Höhepunkt war die Teilnahme des Floorball-Teams an den bayerischen Special Olympics in Bad Tölz. Viel Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung wurde bezüglich der Host-Town-Tage im Vorfeld der Special Olympics World Games im Juni in Berlin investiert. In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring und der Behindertenbeauftragten Christine Mayer gestaltete Abteilungsleiter Joachim Strubel ein abwechslungsreiches dreitägiges Programm zur Begrüßung einer 40-köpfigen Delegation aus Special Olympics Mauritius in der Innstadt. Im Januar 2024 nimmt eine zehnköpfige Delegation an den nationalen Special Olympics Winterspielen im Floorball in Oberhof teil.

Hierzu laufen ebenfalls die Vorbereitungen unter Federführung der Koordinatorin von Special Olympics Bayern, Elfriede RiegerBeyer, auf Hochtouren.

Im Laufe des Sportjahres wurde die neue Sparte Fußball gegründet und in die Abteilung aufgenommen. Unter Leitung von Max Haubensack sind bereits über 20 Sportler aktiv.

Auch die Basketballsparte war mit zwei Teams beim Turnier in Schwandorf erfolgreich.

Alle Sportgruppen präsentierten sich einzeln auf der Bühne und wurden mit einem großzügigen Geschenk bedacht.

Artikel 8 von 11