107 Mitglieder nutzen diesen Nebenerwerb

von Redaktion

Anbietergemeinschaft von Urlaub auf dem Bauernhof Chiemsee-Wendelstein zieht Jahresbilanz

Prien – „Urlaub auf dem Bauernhof spricht eine ganz eigene Zielgruppe an, ist ein einzigartiges Segment im touristischen Bereich und spannt den Bogen zwischen Landwirtschaft und Endverbrauchern.“ Nach diesen Markt-Grundsätzen war die Anbietergemeinschaft von Urlaub auf dem Bauernhof Chiemsee-Wendelstein auch im Jahr 2023 aktiv – und das mit Erfolg.

Bei einem Jahresschlussgespräch erklärte der Zweite Vorsitzende Donat Fischer vom Schleipfnerhof aus Bernau: „Bäuerinnen und Bauern profitieren von der Regional-Gemeinschaft. Austausch, gemeinsame Fort- und Weiterbildung, Exkursionen, Werbemaßnahmen sowie die Vernetzung zum Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten, zum Landesverband Urlaub auf dem Bauernhof nach München stehen im Fokus der Vorstandschaft, welche sich übers Jahr zu regelmäßigen Sitzungen trifft.“ Gebaut werde weiterhin auf eine starke Gemeinschaft und die Sicherung der Qualität des Nischenproduktes Urlaub auf dem Bauernhof im Landkreis Rosenheim. Dies erfolge im Sinne einer Solidargemeinschaft, schilderte er.

Laut Fischer soll die jahrzehntelange Aufbauarbeit und Fortentwicklung von Urlaub auf dem Bauernhof im Rosenheimer Land und innerhalb des Tourismusverbandes Chiemsee-Alpenland als wichtige Nebenerwerbsquelle für die bäuerlichen Betriebe dienen. Die Anbietergemeinschaft hat 107 Mitglieder. Derzeitige Vorsitzende ist Sabine Bauer aus Wimpasing. Ihrem Vorstandsteam gehören Fischer, Sandra Wierer, Markus Bauer, Christine Durchner, Christa Rinser, Marianne Rottmüller, Gisela Schober und Franziska Reiter an.

Gemeinsam gestalteten sie im Ehrenamt ein umfangreiches Jahresprogramm, um auf die Angebotsart Urlaub auf dem Bauernhof und auf die Adressen der Mitglieder aufmerksam zu machen. Hierzu gehört, Werbemittel herauszugeben und an Tourismusmessen und beim Chiemgauer Urlaubstruck teilzunehmen. Zudem beteiligten sich die Mitglieder am Wettbewerb des Landesverbandes „Goldener Gockel“. Vier Familienbetriebe der 20 vom Landesverband ausgezeichneten, gastfreundlichsten Ferienhöfe Bayerns kamen aus der eigenen Anbietergemeinschaft. Dabei handelt es sich um die Familie Grießl vom Schererhof in Rimsting, und aus Bernau räumten die Familie Wierer vom Hanznhof, die Familie Fischer vom Schleipfnerhof sowie die Familie Durchner vom Schusterhof ab.

Weitere Aktivitäten waren das Binden von Blumenkränzen, die auf dem Bad Feilnbacher Apfelmarkt Abnehmer fanden, sowie Vermieterausflüge und Seminare für Mitgliedsbetriebe. Es gab Betriebsbesichtigungen und Lehrfahrten, unter anderem dieses Jahr zur Obstverwertung ORO nach Rohrdorf. Diese Termine dienen nicht nur der Information. Sie stärken auch das persönliche Miteinander.

Auch 2024 findet ein umfangreiches Aktiv-Programm von und für Urlaub auf dem Bauernhof Chiemsee-Wendelstein statt. Fischer fügt hinzu: „Qualitätssicherung, Preiswertigkeit, die Einbindung von regionalen Lebensmittelerzeugnissen sowie die Kooperation mit dem Dachverband werden auch 2024 zu unseren Kernaufgaben gehören, damit Vermietung und Begegnung mit Gästen weiter Freude und Einnahmen bringen.“ Die Jahresversammlung findet am Montag, 15. April, im Gasthof „Zur Post“ in Rohrdorf statt. hö

Artikel 1 von 11