Horst Henke 45 Jahre beim Bayerischen Roten Kreuz

von Redaktion

Kriseninterventionsdienst Rosenheim für Stadt und Landkreis

Rosenheim – Zur Jahresabschlussfeier des Kriseninterventionsdienstes (KID) des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Kreisverband Rosenheim, fand sich fast die gesamte Mannschaft ein. Gemeinsam mit Fachdienstleiter Horst Henke blickten die Teilnehmer auf das vergangene Jahr zurück.

Die Stadt und der Landkreis Rosenheim bestellten 2023 die „Leiter Psychosoziale Notfallversorgung (L-PSNV)“, als Abschnittsleiter aller eingesetzten PSNV-Helfer bei großen Schadensereignissen, und die Fachberater PSNV (FB-PSNV) für die Katastropheneinsatzstäbe. Vom BRK wurden Horst und Gaby Henke als L-PSNV und Gaby Henke zusätzlich als FB-PSNV bestellt.

Den Dienst in der Stadt und im Landkreis Rosenheim teilte sich das BRK mit der Notfallseelsorge sowie den Johannitern aus Wasserburg. Die Öffentlichkeit nahm das BRK-Kriseninterventionsteam bei einem Arbeitsunfall in Weyarn und bei einem Verkehrsunfall in Fürstätt wahr. Das Team betreute über 173 Betroffene, Zeugen, Ersthelfer, Angehörige, Vermissende und Hinterbliebene nach 52 belastenden Ereignissen wie zum Beispiel Tod im häuslichen Bereich, Brand, Reanimation, Unfällen oder Suizid. Ebenso betreuten die Einsatznachsorgeteams elf Einsatzkräfte nach neun belastenden Ereignissen: vom einfachen Mitarbeiter über Helfer verschiedener Hilfsorganisationen bis zum Notarzt. Für die Betreuungen wurden insgesamt 301 Einsatzstunden geleistet.

Die zwei Ausbilder des BRK bildeten im vergangenen Jahr 200 Personen in der PSNV aus beziehungsweise weiter. Über 8900 Stunden leisteten die 27 Helfer in Stadt und Landkreis, hauptsächlich im Bereitschaftsdienst. Dabei entfielen 1065 Stunden auf die Aus- und Fortbildung. Hierzu fand in Feldkirchen-Westerham von Juli bis Oktober, wie in den vergangenen Jahren, der zweite Fachlehrgang mit 108 Ausbildungsstunden für Oberbayern statt. 17 Teilnehmer legten erfolgreich die Prüfung ab. Drei neue Helfer unterstützen somit künftig das Rosenheimer Team.

Für die Treue im BRK wurden Petra Sauro, Sebastian Heinrich und Carsten Othmar für fünf Jahre, Gaby Henke für 25 und Horst Henke für 45 Jahre geehrt.

Artikel 1 von 11