Neue Behinderungen: Ab morgen Bahnstreik

von Redaktion

Schienenersatzverkehr nicht gesichert

Rosenheim – Auch in der Region wird der nächste Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Auswirkungen haben. Von morgen, Mittwoch, bis Freitag, 12. Januar, wollen die GDL-Bahner die Arbeit niederlegen. „Bei uns sind nur sehr wenige in der GDL“, sagt Annette Luckner, Pressesprecherin der Bayerischen Regiobahn (BRB). Trotzdem sei noch nicht absehbar, ob die Züge fahren können. Das hänge von den Fahrdienstleitern der Deutschen Bahn ab. Diese sorgen vom Stellwerk aus für einen reibungslosen Zugbetrieb. Ohne sie können die Züge der BRB nicht fahren. Zu den betroffenen Strecken gehört unter anderem die Strecke Rosenheim – Kufstein und auch die Strecke Salzburg – Rosenheim – München. Ob die Reisenden bei einem Zugausfall mit Schienenersatzverkehr an ihr Ziel gebracht werden können, kann die Sprecherin derzeit nicht sagen.

Regionaler Busverkehr wird nicht bestreikt

Auf den Schülerverkehr per Bus habe der Streik aber voraussichtlich keine Auswirkungen. Der regionale Busverkehr im MVV-Raum wird nicht bestreikt, bestätigt eine Sprecherin. Die Bahn versuche außerdem, den Schienenverkehr am Laufen zu halten – wenn auch mit starken Einschränkungen. Auch Züge aus dem Ausland sind betroffen. Die österreichische Westbahn hat angekündigt, trotzdem mit ihren Fernverkehrszügen mehrmals täglich die Strecke Salzburg – Rosenheim – München zu befahren.

„Die Zugbindung ist aufgehoben“

Ein Mitfahren könne aber nicht garantiert werden. „Alle Fahrgäste, die ihre für den 10. bis 12. Januar geplanten Reise aufgrund des Streiks der GDL verschieben möchten, können ihr Ticket zu einem späteren Zeitpunkt nutzen“, sagt er: „Die Zugbindung ist aufgehoben.“ Wer trotz Streik mit dem Zug fahren möchte, dem empfiehlt die Bahn, sich vorab zu informieren, ob die Verbindung verfügbar ist. Auch Fahrgäste der BRB werden gebeten, sich vorab über die Verbindung zu informieren. Auf der Webseite des Unternehmens gibt es dafür einen Newsletter zu den individuellen Strecken.

Artikel 3 von 11