Herrenchiemsee/München – „Rund 28 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als 2022 – Bayerns Schlösser, Burgen, Residenzen und Kulturdenkmäler erfreuen sich größter Beliebtheit! Über 4,5 Millionen Menschen besuchten die Sehenswürdigkeiten unserer Bayerischen Schlösserverwaltung in 2023 und erkundeten deren Geschichte.
„Ein herausragendes und bedeutendes Ereignis für die Bayerische Schlösserverwaltung im letzten Jahr war die Einreichung des UNESCO-Welterbeantrags ‚Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern: Neuschwanstein, Linderhof, Schachen und Herrenchiemsee – Gebaute Träume‘. Auch fast 150 Jahre nach ihrer Erbauung erzeugen unsere bayerischen Königsschlösser über alle Kulturgrenzen hinweg eine ungebrochene Faszination“, stellt Füracker fest.
Insgesamt sind die Einnahmen der Schlösserverwaltung im Vergleich zum Vorjahr um rund 12,7 Millionen Euro auf rund 70,3 Millionen Euro angewachsen (+ 22,1 Prozent).