Rosenheim – Die Technische Hochschule Rosenheim veranstaltet eine Reihe von Veranstaltungen rund um berufsbegleitende Studienwege. Der Infoabend zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Holzbau und Energieeffizienz findet am heutigen Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr online statt. Der Studiengang vermittelt Architekten und Bauingenieuren Kenntnisse über den Werkstoff Holz als leistungsfähiges und ökologisches Baumaterial. Außerdem erhalten die Studierenden Wissen über bauphysikalische Zusammenhänge, die Möglichkeiten moderner Gebäudetechnik und die Bewertung der Energieeffizienz, Energieberatung sowie der Ökologie. Bei dem Infoabend geht es um die genauen Studieninhalte, Ablauf und Organisation, Karriereaussichten und die Zugangsvoraussetzungen.
———
Eine Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen findet am Donnerstag, 22. Februar, 18 Uhr, am Campus Rosenheim, Hochschulstraße 1, Raum W0.14 statt. Die zunehmende Komplexität der Branche stellt immer höhere Anforderungen an den Ingenieurberuf. Dabei spielt insbesondere die Schnittstelle zwischen technischen und betrieblichen Managementaufgaben eine Rolle. Der Studiengang vermittelt diese Kompetenzen und orientiert sich an der beruflichen Praxis der Teilnehmer. Er ist spezifisch auf Anforderungen im leitenden Technik-Management ausgelegt und richtet sich damit an technisch arbeitende Ingenieure und Wirtschaftsingenieure.
———
Die Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Maschinenbau findet am Donnerstag, 29. Februar, 17 Uhr, online statt. Durch Industrie 4.0 stehen Unternehmen neuen Anforderungen gegenüber. Der berufsbegleitende Studiengang ist auf deren Anforderungen abgestimmt und richtet sich an künftige Auszubildende sowie berufserfahrene Mitarbeiter, die neben der Arbeit studieren wollen.
———
Anmeldung und weitere Infos sind unter www.th-rosenheim.de, Rubrik Veranstaltungen, zu finden.