Landrat Otto Lederer würdigt Engagement bei Neujahrsempfang

von Redaktion

Pflegefamilien leisten besonderen gesellschaftlichen Beitrag

Rosenheim – Nicht jedes Kind hat die Möglichkeit, seine gesamte Kindheit bei den eigenen Eltern zu verbringen. Pflegeeltern springen dann ein, wenn Kinder eine weitere Familie brauchen, die ihnen Geborgenheit und Nähe gibt. Beim regelmäßig stattfindenden Neujahrsempfang vom Pflegekinderdienst im Kreisjugendamt Rosenheim, für Pflegefamilien, erhielten erstmalig auch langjährige Pflegeeltern Anerkennung. „Es gibt Familien, die einen ganz besonderen Beitrag zur Gesellschaft leisten“, erklärte Landrat Otto Lederer bei der Begrüßung. Sein Dank galt an erster Stelle den Pflegeeltern. Die Pflegeeltern bauen Brücken zwischen den Kindern und den Herkunftsfamilien. Auch den Pflegekindern sprach er seine Anerkennung aus. Den Kontakt zu den leiblichen Eltern zu halten und ihnen trotz belastender Erfahrungen einen Platz im eigenen Leben einzuräumen verlangt von den Kindern und Jugendlichen eine große Offenheit.

Besonders würdigte Lederer an diesem Tag das Engagement von vier Pflegefamilien, die seit mehr als 20 Jahren zahlreichen Kindern und Jugendlichen ein Zuhause bereiteten. Im Namen des Kreisjugendamts dankte er den Pflegemüttern Birgit Müncheberg und Margit Hellmann sowie den Familien Baumann und Korbacher für die vertrauensvolle, respektvolle und gute Zusammenarbeit.

Aktuell arbeitet der Pflegekinderdienst im Kreisjugendamt mit insgesamt 123 Pflegefamilien zusammen, um die derzeit 144 Pflegekinder, ab der Geburt bis über die Volljährigkeit hinaus, zu betreuen. Viele davon sind sogenannte Bereitschaftspflegefamilien. Sie betreuen Kinder temporär im Rahmen einer Inobhutnahme, bis der Hilfebedarf für die Kinder beziehungsweise deren Herkunftsfamilien abgeklärt ist. Diese Aufnahmen müssen spontan geschehen und verlangen von den Pflegeeltern viel Flexibilität. Neben dem Neujahrsempfang werden regelmäßig Fortbildungen, bedarfsgerechte Supervisionen, Stammtische sowie ein Sommerfest oder ein gemeinsamer Ausflug organisiert.

Der Neujahrsempfang für die rund 20 Pflegefamilien bot ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Kinderschminken, ein Bastelangebot von Kind und Werk und eine Zaubershow sorgten bei den Kindern und Jugendlichen für gute Laune.

Artikel 1 von 11