Stephanskirchen – Der Trachtenjugendverband im Landkreis Rosenheim wählte bei seiner Jahresversammlung in Stephanskirchen Erika Spohn zur Verbandsvertreterin. Sie löst Vorsitzende Katharina Lechert ab, die sich für dieses Amt nicht mehr zur Wahl stellte.
Als Stellvertreterin steht Spohn Magdalena Eder zur Seite. Die Kasse verbleibt in den Händen von Thomas Lechert. Den Verband vertreten als Delegierte Regina Bauer, Katharina Lechert und Alexandra Url. Als Ersatzdelegierte fungieren Irmi Fink und Barbara Fischer. Sabine Bauer übernimmt das Amt der Revisorin. Zuvor hatte Lechert in ihrem Vorstandsbericht auf den Jugendleiterausflug nach Wasserburg, den Landkreisjugendtag in Kolbermoor, den Besuch der Frühjahrs- und Herbstvollversammlung des Kreisjugendringes Rosenheim und auf drei abgehaltene Verbandssitzungen zurückgeblickt.
Einen Überblick der Arbeiten und Angebote des Kreisjugendringes (KJR) Rosenheim im vergangenen Jahr gab Verbandsdelegierte und gleichzeitig KJR-Vorstandsmitglied Spohn. Auch stellte sie die überarbeiteten Zuschussrichtlinien des Jugendringes vor.
Über Schulungen und Aktivitäten des Inngau-Trachtenverbandes berichtete Zweite Gaujugendleiterin Johanna Stadler. Monika Hieberl rief als Gaujugendleiterin des Chiemgau-Alpenverbandes zum Gaujugendtag mit Faschingshochzeit in Frasdorf auf. Aufgrund der geringen Resonanz beim vergangenen Jugendleiterausflug stellte Lechert die Frage, welche Ziele Interesse wecken würden. In einer Arbeitsrunde kamen Vorschläge zusammen. Lechert dankte dem Vorstand für die Zusammenarbeit und wünschte dem Gremium alles Gute.
Erika Spohn dankte ihrer Vorgängerin mit einem Blumenstrauß und dem Trachtenverein „Simssee Süd“ Stephanskirchen für die Beherbergung.