Reit im Winkl – Am Montag gegen 9 Uhr hat ein Autofahrer mit Berliner Kennzeichen das schöne Wetter ausgenutzt, um der Winklmoosalm einen Besuch abzustatten und ist dabei auf die Loipe geraten (wir berichteten). Der Mann fuhr mit seinem Volvo quer durch das Skigebiet und setzte seine Fahrt trotz der Anwesenheit von Skifahrern und Langläufern fort. Sein eigentliches Ziel war laut Polizei Unken in Österreich gewesen. Die offizielle Strecke nach Unken führt allerdings über Waidring, da die Straße zu den Winklmoos-Gondelbahnen keine offizielle Straße ist.
Dass Autofahrer diesen Weg einschlagen, komme nicht das erste Mal vor: „Grund dafür ist meistens Google Maps, weil die Leute da fälschlicherweise über den Berg drüber gelotst werden“, sagt Andreas Brandtner von den Bergbahnen Steinplatte. „Wenn das Handy das sagt, dann fährt der Mensch da hin.“ Die Straße über die Winklmoosalm nach Unken sei eine reine „Güterweg-Gemeinschaft“, so Brandtner, und demnach nur für berechtigte Personen befahrbar, wie für Almpächter oder den Forstbetrieb. Dies sei auch ausgeschildert, aber die Verkehrszeichen werden häufig missachtet. So mancher Gast kommt offensichtlich in der schönen Alpenlandschaft nicht aus dem Staunen heraus, und was ist schon ein Verbotsschild am Straßenrand gegen die Anziehungskraft der Natur? Allerdings werden im Winter Teile der Forststraße in dem Skigebiet an der Winklmoosalm als Loipe präpariert, wodurch sich der Weg leicht von einer offiziellen Straße unterscheiden lassen sollte. Nachdem der Fahrer am Montag auf Umwegen die Bergstation erreicht hatte, erkundigte er sich laut Polizei an der Bergstation der Winklmoos-Gondelbahn nach dem kürzesten Weg nach Unken. Allerdings missachtete er die Hinweise der Anwesenden, dass dies nicht die offizielle Strecke sei und setzte seine Reise in den Morgenstunden über die frisch präparierte Langlaufloipe fort. Dadurch wurde die Loipe erheblich beschädigt. „Aufgrund der ausgezeichneten Streckenpflege der Langlaufloipen“ hatte der Fahrer wohl Glück, meint Reit im Winkls Bürgermeister Matthias Schlechter. Da die präparierte Loipe recht fest war, sei der Fahrer mit seinem Fahrzeug nicht zum Stillstand gekommen, „was eine aufwendige Bergung erforderlich gemacht hätte“, so die Polizei Grassau.
Die Pflege der Loipen obliegt der Gemeinde Reit im Winkl. Durch den Autofahrer sei ein Schaden von mehreren Hundert Euro entstanden. „Die Polizei hat Anzeige erstattet“, berichtet Bürgermeister Matthias Schlechter. Außerdem sei auf einer Überwachungskamera des Skigebiets das Nummernschild des Wagens, bei dem es sich um einen SUV handelte, erfasst worden. Dies sollte die laufenden Ermittlungen der Polizei erleichtern. Die Langläufer mussten sich nur etwas gedulden: Bereits am nächsten Tag wurde die Loipe wieder geöffnet. Reit im Winkls Bürgermeister berichtet von mehreren Vorfällen in der Region, bei denen nicht öffentliche Straßen aufgrund der Navi-Angaben befahren wurden. „Google ist bemüht, Google Maps so aktuell wie möglich zu halten“, betont die Pressestelle von Google. Sollten Nutzer trotzdem fehlerhafte Informationen auf Google Maps entdecken, könnten sie diese mithilfe des Feedback-Buttons melden. Die Strecke über die Winklmoosalm wurde laut Andreas Brandtner von den Bergbahnen bereits gemeldet, aber Google zeige sich wenig einsichtig, „solange es nicht genügend Leute melden.“ Michael Bartel