Pfaffing – In Rettenbach fand jüngst die Jahresversammlung der Haflingerzuchtvereinigung Chiemgau statt. Vorsitzender Bernhard Heistinger blickte auf ein erfolgreiches Zuchtjahr 2023 zurück.
Beim überregionalen Fohlenchampionat in München-Riem konnten sich von sechs aus der Genossenschaft vorgeführten Fohlen vier einen Platz im Endring sichern. Weil sie dort Sieger-Schärpen gewannen, verlieh die Vereinigung den beiden Haimingern Johanna Bachmann und Hans Perschl Urkunden. Für seinen Deckhengst Ariat, der bei seiner Leistungsprüfung in Stadl-Paura mit Rekordnoten Sieger wurde, bekam Andreas Dittrich aus Unterneukirchen ebenfalls eine Urkunde. Trotz der großen überregionalen Erfolge bezeichnet Heistinger die Genossenschaftsprämierung als Höhepunkt des Jahres 2023. Am 3. Oktober wurden auf dem Gelände der Familie Dittrich in Holzwies zwischen Unterneukirchen und Kastl 39 Haflinger- und Edelblut-Haflinger-Stuten aus der Region den Richtern in bester Schaukondition vorgestellt. Hierbei sammelte die Zuchtfamilie Aicher aus Surberg drei Klassensiege, einen Gesamtsieg und den Sieg in der Stuten-Familienwertung. Unter anderem deswegen und weil sein Hengst Narcotic bei der Körung im November den Titel des ersten Reservesiegers errang, wurde Herbert Aicher als „Züchter des Jahres“ ausgezeichnet. Der Surberger folgte damit auf Hans Perschl.
Für langjährige Mitgliedschaften überreichte der Zweite Vorsitzende des Landesverbandes, Florian Schelle, an drei Genossenschaftsmitglieder Dankesurkunden. Bereits 25 Jahre hält Franz Mayer aus Siegsdorf dem Verband die Treue. Auf eine 15-jährige Mitgliedschaft können Maria Meindl aus Teising und Anton Koller aus Berchtesgaden zurückblicken.
Abschließend wünschte Heistinger allen Züchtern ein gesundes und erfolgreiches Zuchtjahr 2024.kam