.Rosenheim – Ihre Absolventen hat die Berufsschule 1 in Rosenheim kürzlich verabschiedet. Der stellvertretende Rosenheimer Landrat Josef Huber sagte in seiner Rede: „Die Zukunft liegt in Ihren Händen.“ Der Termin sei ein Tag zum Feiern. Sowohl die während der Ausbildung erworbenen Fachkompetenzen sowie die Team- und Problemlösefähigkeiten als auch das Durchhaltevermögen der Absolventen wüssten die Arbeitgeber zu schätzen. Huber wünschte Erfolg, Glück und Zufriedenheit, aber auch Mut, Zuversicht und Entschlossenheit, um weiterhin Neues auszuprobieren: „Bleiben Sie neugierig.“
Vom Schulkind
zur Fachkraft
Auch Kreishandwerksmeister Rudi Schiller verwies auf den Zuwachs der persönlichen Kompetenzen und der enormen Entwicklung vom Schulkind zur Fachkraft. Der Tag der Verabschiedung zeige, dass sich Leistung lohne. Er freute sich insbesondere darüber, gemeinsam in und um Rosenheim das Handwerk weiterzuentwickeln.
Schulleiterin Bärbel Marx verwies zunächst auf den holprigen Start der Absolventen in das Berufsleben: zur Hoch-Zeit der CoronaPandemie 2020. Sie dankte der jungen Generation für die Geduld und das Engagement in dieser herausfordernden Situation. Die Schüler seien, so Marx, nun Teil der wichtigsten Gruppe heutzutage. Sie gehörten zu den Fachkräften. Die Rektorin appellierte, ebenso wie ihre Vorredner, an die jungen Nachwuchskräfte motiviert und lernbereit zu bleiben.
78 junge Menschen schlossen den schulischen Teil der dualen Ausbildung an der Berufsschule I ab. Davon stammte die größte Gruppe der Absolventen mit 53 Schülern aus dem Bereich der Elektrotechnik, da die Ausbildungszweige mit 3,5 Jahren Ausbildungszeit regulär mit der Winterprüfung enden. Die restlichen Schüler verteilten sich auf die anderen Fachbereiche.
14 Schüler erhalten besondere Ehrung
31 Absolventen erlangten durch ihre Noten zusätzlich den mittleren Bildungsabschluss. 14 hatten einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser. Sie erhielten den Bayerischen Staatspreis aus den Händen der Schulleiterin und des stellvertretenden Landrats. Abschließend klang die Veranstaltung mit einem Empfang in der Mensa aus.