Wertschätzung für die unermüdliche Hingabe

von Redaktion

Privatdozent Dr. Tamme Goecke erhält Professur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Rosenheim – Freude herrscht am Romed-Klinikum Rosenheim: Privatdozent (PD) Dr. Tamme Goecke, Oberarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, erhielt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor.

„Durch seine unermüdliche Hingabe an seine Patientinnen, sein tief greifendes Fachwissen und seine kontinuierliche Forschungsarbeit hat sich Professor Goecke als führender Experte auf dem Gebiet der Perinatalmedizin etabliert. Die Anerkennung seiner herausragenden Leistungen sind Grund zur Freude für die gesamte medizinische Gemeinschaft in Rosenheim“, betont Chefarzt PD Dr. Andreas Schnelzer.

Nach seinem Studium in verschiedenen renommierten Universitätsstädten wie Freiburg, Marburg und Kapstadt vervollständigte Goecke seine Facharztausbildung am Universitätsklinikum Erlangen. Seither sieht er seinen Schwerpunkt im Bereich der Geburtshilfe und pränatalen Medizin. Im Jahr 2012 habilitierte er zum Thema der prä-, peri- und postpartalen Depression und folgte dem Ruf auf eine Professur für Pränatale Medizin an der Universität in Aachen. Dort leitete Goecke das Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level I).

2018 baute er als Leiter der Geburtshilfe am Romed-Klinikum Rosenheim die Betreuung von Risikoschwangeren und die Pränataldiagnostik, inzwischen auch in Kooperation mit einer eigenen pränataldiagnostischen Spezialpraxis in Rosenheim, weiter aus.

„Über meine Professur freue ich mich sehr und schätze die Unterstützung, die ich von meinen Mentoren, Kollegen und meiner Familie erhalten habe. So ist es denn auch ein Teamerfolg“, so Goecke.

Artikel 11 von 11