„Heldinnen und helden“

von Redaktion

Die OVB-Heimatzeitungen beantworten samstags spannende Fragen rund um die aktuelle Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen über „Heldinnen und Helden“.

Wer ist der bekannteste Held der Antike?

Zu den bekanntesten antiken Helden zählt Herakles. Er stammt aus der griechischen Mythologie. „Herakles“ ist die ursprüngliche griechische Bezeichnung, während „Herkules“ die römische Version des Namens ist. Herakles ist berühmt für seine unglaubliche Stärke und für die Vollendung von zwölf Taten. Dabei handelt es sich um eine Serie von nahezu unmöglichen Aufgaben, die ihm als Buße auferlegt wurden. Herakles’ Taten, von der Tötung des nemeischen Löwen bis zum Fang des erymanthischen Ebers und dem Raub der goldenen Äpfel der Hesperiden, haben ihn zu einem Symbol der Kraft und des Heldentums gemacht. Noch heute heißen sehr schwierige Aufgaben „Herkulesaufgaben“. Seine Geschichten wurden über Jahrtausende hinweg erzählt und umgeformt.

Artikel 1 von 11