Buntes Osterprogramm im Lokschuppen

von Redaktion

Ferienaktionen und Familienworkshops zur Ausstellung „Heldinnen und Helden“ in Rosenheim

Rosenheim – Bald stehen schon die Osterferien in Bayern an und endlich haben Familien wieder die Möglichkeit, wertvolle gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen. Doch wie die zwei freien Wochen am besten nutzen?

Diese Frage beantwortet der Lokschuppen Rosenheim. In der neuen „Heldinnen und Helden“-Ausstellung lassen sich einerseits die unterschiedlichsten Helden bestaunen – zum Beispiel Ladybug von den kleinen und Herakles von den großen Gästen. Zusätzlich wartet aber von Samstag, 23. März, bis Sonntag, 7. April, ein volles Osterprogramm auf Familien im Lokschuppen, bei dem garantiert niemandem langweilig wird.

Bei einer Familienführung lernen Besucher Heldinnen und Helden aus Mythen, Geschichte, Comic und Film näher kennen. Da es für Kinder eine Herausforderung sein kann, lange geduldig zuzuhören, gibt es genügend interaktive Stationen. Der Jahrmarkt der Fähigkeiten, der Reaktionstest von Ladybug oder Madam Medusas magische Märchenwelt, um nur einige zu nennen.

Die Familienführungen finden in den Osterferien viel öfter als während des sonstigen Betriebs, nämlich täglich ab 10.30 Uhr und montags um 15.30 Uhr, statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Uhrzeiten angeboten. Die Führungen können zum familienfreundlichen Sonderpreis zum regulären Eintritt hinzugebucht werden.

Ein weiteres Highlight in den Osterferien sind die Familienworkshops mit wechselndem pädagogischem Programm, welche täglich ab 12 Uhr stattfinden. Die ganze Familie kann sich dabei kreativ verausgaben. Teilnehmen können Kinder ab sieben Jahren. Jüngere Kinder dürfen in Begleitung ihrer Eltern teilnehmen.

In den Workshops entstehen aus verschiedenen Materialien heldenhafte, individuelle Masken oder es werden superstarke Helden aus Pappe gestaltet. Mit der selbst gefertigten Figur tauchen die Kinder in ihre eigene Heldenwelt ein.

Montags gibt es während der gesamten Ausstellungszeit ermäßigte Familienpreise. Tickets und Infos sind zu finden unter www.tickets.lokschuppen.de oder an der Ausstellungskasse. Für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich, entweder telefonisch unter 08031/3659036 oder unter www.lokschuppen.de.

Im Rahmen des Begleitprogramms zu Heldinnen und Helden warten zudem folgende Veranstaltungen auf Rosenheim:

Freitag, 22. März, 16 bis 22 Uhr: Helden/Heldinnen-Brettspiele im Jugendzentrum Chill Mill, Happinger Straße 85, 83026 Rosenheim. Kontakt per E-Mail an zapf@stadtjugendring.de.

Samstag, 23. März, 15 Uhr: Cosplay-Workshop des Anime-Vereins Sakidó im Lokschuppen Rosenheim. Kontakt per E-Mail an info@sakido.de.

Samstage, 23. und 30. März, 15 Uhr: Vorlesen heldenhafter Geschichten für Kinder von drei bis zehn Jahren im Lokschuppen Rosenheim. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadtbibliothek Rosenheim. Kontakt per E-Mail an birgit.graf@rosenheim.de.

Artikel 1 von 11