Rosenheim/Raubling – Kurz nach Ende des Jubiläums „140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern“ blicken die Trachtler Bayerns optimistisch in die Zukunft. Ein Rückblick rief die Erinnerungen an die vorjährigen Höhepunkte vor der Tagung des Landesausschusses im Inntal hervor. Rainer Gebhart, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der WWK-Versicherung, hieß die Mitglieder in deren Schulungszentrum in Reischenhart bei Raubling willkommen. Für Landesvorsitzenden Günter Frey ist das Jahr nach dem Jubiläum ein passender Zeitpunkt, die Weichen für die Zukunft zu stellen.
In diesem Sinne fasste er zusammen: „Die Zukunftsgestaltung wollen wir nicht alleine angehen, deswegen sind wir in steter und enger Abstimmung mit dem Landesverein für Heimatpflege, mit dem Trachtenzentrum des Bezirks Oberbayern, mit dem Festring München, mit der Bayerischen Einigung/Bayerischen Volksstiftung, mit dem Deutschen Trachtenverband, mit dem Heimatministerium und mit allen, die sich der aktiven Heimat- und Brauchtumspflege annehmen.“
Dankbar zeigte sich der Landesvorsitzende, dass mit ganz großer Mehrheit die Gauvorstände und Sachgebietsleiter dem Nachtrags-Haushalt 2024 und dem Haushalt 2025 zugestimmt haben.
Geschäftsführer Andreas Oberprieler gab bekannt, dass seit der Wiedereröffnung des Museums in Holzhausen im Herbst bereits 1481 Besucher und 40 Führungen verzeichnet werden konnten, dass am Donnerstag, 11. April, im dortigen Café Komod ein vergnüglicher Abend mit dem Titel „Valentin im Café“ sein wird, dass am Donnerstag, 25. April, die Reihe der „Holzhauser Gespräche“ zum Thema „Werte heute!?“ mit einem Impulsreferat von Professor Dr. Martin Balle beginnen wird und dass am Wochenende, 4. und 5. Mai, im Trachtenkulturzentrum ein Frühlingsmarkt veranstaltet wird. Dazu können sich noch Aussteller melden.
Darüber hinaus ist mit dem bayerischen Heimatministerium und mit dem Landesverein für Heimatpflege ein „Tag der Tracht“ geplant.
Das höchste Gremium des Bayerischen Trachtenverbandes ist die Landesversammlung, deren dreitägige Zusammenkunft immer im Herbst mit gut 300 Delegierten aus den 22 Gauverbänden stattfindet. Im Vorjahr war der Bayerische Inngau-Trachtenverband und der Landkreis Rosenheim Gastgeber in Oberaudorf.
Der Zweite Gauvorsitzende des Gauverbands I, Alfred Gehmacher, lud zur nächsten Versammlung nach Altötting ein. Auch dann wird es einen Heimatabend im Kultur- und Kongress-Forum und einen Gottesdienst in der Basilika geben. Die Jahrestagung findet von Freitag, 11., bis Sonntag, 13. Oktober, statt.hö