Rosenheim – Der Freundeskreis Lokschuppen kann sich über steigende Mitgliederzahlen freuen. „Unser Verein hat 907 Mitglieder, das sind 72 mehr als im Vorjahr“, sagte die Vorsitzende des Freundeskreises, Rosenheims ehemalige Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, bei der Jahresversammlung im Kuko. „Mein Ziel bleibt es, dass wir bald die 1000 erreichen. Deshalb bitte ich weiter darum, kräftig für diesen tollen Verein zu werben.“ Unter den Mitgliedern sind auch elf Firmen, die den Freundeskreis finanziell unterstützen. Auch einmalige Spenden an den Freundeskreis seien möglich, betonte Bauer. „Wir haben Patenprojekte wie die Anschaffung von Audio- und Tourguides und mobile Sitzgelegenheiten. Dafür ist keine Mitgliedschaft im Verein erforderlich.“
Die Dritte Bürgermeisterin der Stadt Rosenheim, Gabriele Leicht, bedankte sich im Namen der Stadt beim Verein für die Unterstützung des Ausstellungszentrums Lokschuppen. „Lobbyarbeit ist für Kulturbetriebe von essenzieller Bedeutung. Der Freundeskreis leistet das seit Jahren kontinuierlich.“ Das Ausstellungszentrum sei ein überregional auf hohem Niveau renommiertes Ausstellungshaus. „Diesen Erfolg belegen die wieder steigenden Besucherzahlen, trotz großer Herausforderungen der vergangenen Jahre, wie etwa den pandemiebedingten Schließungen und den Umbauarbeiten.“
Seit seiner Gründung im Jahr 2008 unterstützt der Freundeskreis den Lokschuppen bei den Ausstellungsprojekten. 2023 stand für die Ausstellung Vulkane eine Fördersumme von 45000 Euro zur Verfügung. Sie floss in die spektakuläre Medienproduktion eines Vulkanausbruchs ein. Die aktuelle Ausstellung „Heldinnen & Helden“ unterstützt der Freundeskreis mit 25000 Euro. Damit finanziert der Verein die Beschaffung und die Montage des Exponates „Herakles Farnese“ und die Medienstation „Schiebefigur und SelfiePoint Heldinnen & Helden“.
„Der Herakles Farnese ist ein absoluter Höhepunkt der Ausstellung“, so Bauer. „Die monumentale, 3,40 Meter hohe Statue gehört zu den berühmtesten der Antike. Der einzigartige Gipsabguss wiegt 700 Kilo. Das macht den Transport und den Aufbau sehr aufwendig und teuer. Durch unsere Förderung ist es dem Lokschuppen möglich, das Exponat zu zeigen.“ Insgesamt hat der Freundeskreis seit 2008 über 478000 Euro an Spenden und Beiträgen eingenommen.
Die Leiterin des Ausstellungszentrums Lokschuppen, Dr. Jennifer Morscheiser, gab einen Ausblick auf die nächsten Projekte: „2025 präsentieren wir ‚Die Titanic und ihre Zeit‘. Wir konnten dafür bereits einzigartige Exponate sichern. 2026 zeigt der Lokschuppen ‚Versunkenes Ägypten‘ – eine Ausstellung des international renommierten Unterwasserarchäologen Franck Goddio. Er taucht seit 40 Jahren mit modernstem Equipment im Meer vor Alexandria. Unsere Ausstellung zeigt die Höhepunkte seiner anerkannten wissenschaftlichen Forschungen und Entdeckungen“, so Morscheiser.
In diesem Jahr können sich die Freundeskreismitglieder auf ein attraktives Programm freuen. So gibt es exklusive Führungen im Lokschuppen und in der Städtischen Galerie Rosenheim sowie Kinderführungen und die kostenfreie Teilnahme an zahlreichen wissenschaftlichen Vorträgen.