„Wir wollen mehr Inklusion für alle“

von Redaktion

Der Verein Benedetto-Menni-Nest gründet Sportgruppe und erweitert sein Netzwerk

Aschau – Es sind zwei ganz spezielle Wohngemeinschaften: In Aschau leben zwölf junge Frauen und Männer mit Beeinträchtigung in einer inklusiven WG zusammen. Ein Traum, den ihnen der Benedetto-Menni-Nest e.V. und die OVB-Leser erfüllt haben. Doch damit gibt sich der Verein nicht zufrieden.

Fünf Frauen und sieben Männer – alle mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen, darunter vier Rolli-Fahrer – leben in Aschau unter einem Dach. Das Haus, in dem sie auf zwei Stockwerken wohnen, heißt Benedetto-Menni-Nest, benannt nach einem italienischen Heiligen und entstanden aus einer bemerkenswerten Initiative von Eltern aus dem Chiemgau. Sie haben 2018 den Verein Benedetto-Menni-Nest gegründet, um ein wahres Herkulesprojekt zu stemmen: ein inklusives Haus mit zwei ambulant betreuten Wohngemeinschaften für junge Menschen mit Behinderung.

Unterstützt von
OVB-Weihnachtsaktion

Kräftig mitgeholfen haben dabei auch die Leserinnen und Leser unserer Zeitung. Dank ihrer großartigen Hilfsbereitschaft bei der OVB-Weihnachtsaktion 2019 wurde so manche finanzielle Hürde genommen.

Fünf Jahre später zeigt sich, dass sich jeder Spendencent rentiert hat: Die zwölf Frauen und Männer, alle im jungen Erwachsenenalter, fühlen sich wohl in ihren gemütlich eingerichteten, 30 Quadratmeter großen Zimmern und haben gelernt, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu meistern.

Mission also erfüllt? Von wegen. Statt zufrieden die Hände in den Schoß zu legen, nimmt der Vorsitzende Dietmar Klemens mit seinen rund 40 Mitstreitern im Verein nun den ganzen Chiemgau in den Blick: „Der Verein Benedetto-Menni-Nest ist nicht nur für unsere zwei Wohngruppen da, sondern für alle Menschen mit Behinderung in der Region“, sagt er.

Das Ziel: ein größeres Netzwerk schaffen, das die Förderangebote nachhaltig verbessert. Viel dreht sich dabei um das Thema Mobilität: Das fängt beim Transport an und hört bei regelmäßigen Sportstunden auf, die gerade Menschen mit Förderbedarf zu einem großen Stück Lebensqualität verhelfen können.

Neue Sportgruppe
will bald loslegen

Deshalb hat der Verein soeben eine Behindertensportgruppe gegründet. Sobald die neue Aschauer Priental-Halle im Sommer 2024 fertig ist, soll Bewegung in die Sache kommen. Klemens: „Derzeit stellen wir dafür die organisatorischen Weichen, wir suchen noch ehrenamtliche Trainer und Betreuer – und natürlich auch Interessierte aus der Region, die Lust auf Bewegung haben und mitmachen wollen.“

Bei der neuen Sportgruppe könnte auch der vereinseigene Spezial-Bus mit Hebebühne als Transportmittel eine Stütze sein. Was viele nicht wissen: Der Wagen ist nicht exklusiv für die Menni-Nest-WG bestimmt. „Wir stellen ihn gerne allen Menschen mit Behinderung zur Verfügung“, sagt Brigitte Hutt. Sie kümmert sich seit Mai 2022 als Geschäftsführerin im Verein darum, dass in den beiden Wohngemeinschaften der Laden läuft und alles sauber koordiniert und abgerechnet wird.

Ebenso ist Brigitte Hutt, mit Bianca Klemens-Reuter als fachliche Leitung, Ansprechpartnerin für die rund 20 ehrenamtlichen Assistenten, die 2023 auf rund 1000 Begleiterstunden gekommen sind – bei Spaziergängen, Behördengängen, Kinobesuchen, Einkäufen und so fort.

Gern würde der Verein auch dieses Helfernetzwerk vergrößern – „nicht nur für unsere zwölf Nestbewohner, sondern für alle, die eine Förderung brauchen“, betonen Hutt und Klemens.

Die zwei Wohngemeinschaften haben sich indessen sehr gut entwickelt und etabliert. Die Fluktuation ist gering, das Projekt nachhaltig, die meisten Gründungsmitglieder sind nach wie vor dabei. Und wenn doch jemand geht, dann aus einem erfreulichen Grund – so wie aktuell bei einer 30-jährigen Frau, die nach drei Jahren in der WG nun den Sprung in die Selbstständigkeit wagt.

Wer den frei werdenden Wohnplatz bekommt, entscheidet übrigens weder eine Geschäftsführerin noch ein Vereinsvorsitzender. Das legt die WG selbst fest – ganz demokratisch und selbstbestimmt.

Wer sich für den Benedetto-Menni-Nest e.V. interessiert, sich engagieren oder Kontakt aufnehmen möchte, findet alle Infos auf der Homepage: www.benedetto-menni-nest.de.

Artikel 1 von 11