„Heldinnen und helden“

von Redaktion

Die OVB-Heimatzeitungen beantworten samstags spannende Fragen rund um die aktuelle Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen über „Heldinnen und Helden“.

Was hat Herakles mit den Ställen von Augias zu tun?

Die Reinigung der Ställe des Augias war die fünfte der zwölf Taten des Herakles. König Augias besaß unglaublich viele Rinder, deren Ställe waren seit Jahrzehnten nicht gereinigt worden. Die Ausmaße der Verunreinigung waren so groß, dass es als unmögliche Herausforderung galt, sie zu säubern. Herakles’ Aufgabe war es, diese Ställe an einem einzigen Tag zu reinigen. Statt hart zu schrubben und zu kehren, nutzte Herakles seine Kraft, um die beiden Flüsse Alpheios und Peneios umzuleiten, sodass das Wasser direkt durch die Ställe floss und den Dreck wegspülte. So schaffte Herakles es, die Aufgabe schnell zu erledigen. Wenn heute jemand sagt, dass er „die Ställe des Augias reinigen muss“, bedeutet dies, dass er sich einer enormen Herausforderung stellen muss, die gründliche und oft drastische Maßnahmen erfordert. Oft ist damit die Beseitigung von Missständen, Korruption oder tief verwurzelten Problemen in einer Organisation gemeint.