Landwirtschaftliche Fachausbildung hoch im Kurs

von Redaktion

Ehemalige Schüler des AELF für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt

Rosenheim – Die Mitglieder des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung Rosenheimer Land (VlF) trafen sich zu ihrer Jahresversammlung. In seinem Festvortrag stellte der ehemalige Schulleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), Wolfgang Hampel, Historie und Bedeutung der Einrichtung für den Landkreis heraus. Bereits 1804 wurde die erste Muster-Landwirtschaftsschule in Weihenstephan gegründet. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam es zu einer Gründerwelle.

In Rosenheim, Wasserburg und später Bad Aibling entstanden zunächst drei eigenständige Schulen, die später zur Rosenheimer Schule zusammengeführt wurden. Seit gut 100 Jahren bemühen sich AELF und VlF um die Ausbildung junger Menschen für die Land- und Forstwirtschaft. Hampel erinnerte daran, dass der Besuch der sogenannten Winterschule für viele die schönste Zeit im Leben war, in der sie für den Beruf gelernt und zu Persönlichkeiten herangewachsen sind. Die Fachkräfte sind auch in nicht-landwirtschaftlichen Betrieben von hoher Wichtigkeit. Ihre Alltagskompetenz wird mehr und mehr von Gesellschaft und Politik erkannt und wertgeschätzt.

Aufgrund seiner Verdienste als langjähriger Geschäftsführer des VlF und Leiter des AELF erhielt Hampel durch Robert Grimm vom VlF-Bezirksverband Oberbayern das silberne Verbandsabzeichen verliehen. Im Rahmen der Verleihung zeichnete Grimm auch ehemalige Schüler für ihre 40-jährige Mitgliedschaft beim VlF aus. Der Vorsitzende des VlF Rosenheimer Land, Josef Grandl, ging in seinem Grußwort auf die Themen Ausbildung und Familie ein. Dr. Georg Kasberger, Leiter des AELF und Geschäftsführer des VlF, erinnerte in seinem Bericht an drei Schwerpunkte des vergangenen Jahres, als VlF und AELF gemeinsam ihr 100-jähriges Bestehen feierten. Dabei erwähnte er die Jubiläumsfeier an der Schule, das Volksmusikkonzert im Wasserburger Rathaussaal und den Almtag auf der Hohen Asten.

Nach dem Bericht von Thomas Stacheter wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Zum Abschluss gab Grandl bekannt, dass mit der Amtsübergabe des Leiters des AELF, Dr. Kasenberger, an Anna Bruckmeier im Sommer auch ein Wechsel der Geschäftsführung beim VlF verbunden ist. hö

Artikel 1 von 11