„Heldinnen und helden“

von Redaktion

Die OVB-Heimatzeitungen beantworten samstags spannende Fragen rund um die aktuelle Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen über „Heldinnen und Helden“.

Warum trägt Herakles ein Löwenfell?

Herakles trägt ein Löwenfell als Zeichen seiner Stärke und der Heldentaten, die er vollbracht hat. Das Fell geht auf die erste der zwölf Taten zurück, die Herakles erledigen musste. Der Nemeische Löwe war ein furchterregendes Tier mit einem Fell, das von Waffen nicht durchdrungen werden konnte. Weil kein Pfeil oder Speer das Tier verletzen konnte, tötete Herakles den Löwen mit seinen bloßen Händen. Jetzt kommt der clevere Teil: Herakles konnte das Fell nur mit den eigenen scharfen Krallen des Löwen abziehen, da keine Waffe stark genug war. So trug Herakles von da an das Löwenfell als seinen Mantel. Das Fell gab Herakles nicht nur Schutz in seinen Abenteuern, sondern diente auch als Zeichen seiner Unbesiegbarkeit und seines heldenhaften Status.

Artikel 1 von 11