Lokschuppen unterstützt Schulen und Kitas

von Redaktion

Die neue Ausstellung „Heldinnen & Helden“ begeistert Lehrkräfte und Erzieher

Rosenheim – Die Ausstellung „Heldinnen & Helden“ bietet spannendes Wissen über reale, fiktionale oder umstrittene Helden der Geschichte und Gegenwart. In Vorbereitung auf Besuche ihrer Schulklassen und Kitas konnten Lehrer und Erzieher nun in einer Infowoche einen tiefen Einblick in die Ausstellung und Impulse für ihren Unterricht erhalten.

Der Lokschuppen bietet als außerschulischer Lernort kompakte, didaktisch aufbereitete Ausstellungsinhalte ab fünf Jahren. Die erfolgreiche Resonanz auf dieses Konzept zeigte sich während der Infowoche, an der 730 Lehrkräfte und Erzieher aus den verschiedensten Bildungseinrichtungen teilnahmen. Sie konnten Führungen durch die Ausstellung genießen und sich umfassend über das ausstellungspädagogische Programm informieren. Gemeinsam mit dem Museumspädagogischen Zentrum München (MPZ) veranstaltet der Lokschuppen am Donnerstag, 18. April, eine ganztägige Fortbildung für Lehrkräfte und Erzieher. Die Teilnehmer erwartet ein Fachvortrag zum Thema Alltagshelden von Prof. Dr. Hans Mendl, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Uni Passau. Die Veranstaltung wird vom MPZ als Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte beziehungsweise für Erzieher bescheinigt. Interessierte können sich online über die Homepage informieren und anmelden. Dort gibt es auch Unterrichtsmaterial für die Fächer Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und Kunst zum kostenlosen Download.

Tickets und Infos zur Ausstellung sind unter www.tickets.lokschuppen.de zu finden oder an der Kasse erhältlich. Weitere Infos zu Workshops und Ausstellungspädagogik gibt es unter Telefon 08031/3659039 oder per E-Mail an lokschuppen@rosenheim.de.

Artikel 11 von 11