Die alte Kunstdes Pfelzens

von Redaktion

Obstbaum-Veredelungskurs am 9. April

Traunstein – Schon seit der Römerzeit werden wertvolle Obstsorten durch den Menschen vermehrt und weitergegeben. Die nötigen Techniken zu diesem „Pfelzen“ können in Kürze wieder erlernt werden beim traditionsreichen Veredelungskurs von Kreisfachberater Markus Breier und dem Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V. Der Kurs findet statt am Dienstag, 9. April, ab 18 Uhr beim Michlwirt in Palling. Auf dem Programm stehen nach einleitender Theorie die praktischen Übungen zu Kopulation ohne und mit Gegenzunge sowie das Einfache und Verbesserte Rindenpfropfen, Tittel-Propfen, Wenk’sches Rindenpropfen und die Span-Veredelung (Chip-Budding). Die Kursgebühr wird vor Ort erhoben, Mitglieder eines Gartenbauvereins erhalten Rabatt. Mitzubringen ist nach Möglichkeit ein Veredelungsmesser (Kopuliermesser, keine Hippe). Am Ende der Veranstaltung gegen 21 Uhr können Edelreiser erworben werden.

Eine Teilnahme an dem Kurs ist nur nach Anmeldung unter der Telefonnummer 0861/58385 oder per E-Mail an info@garten-traunstein.de möglich.

Artikel 9 von 11