Eine Woche im Zeichen der Volksmusik

von Redaktion

42. Volksmusikwoche eröffnet – Bis Freitag singt und klingt es am Samerberg

Samerberg/Landkreis – Die Volksmusikwoche nach Ostern auf dem Samerberg ist für Musik-, Gesangs- und Volkstanz-Interessierte immer wieder etwas Besonderes. Heuer findet sie bereits zum 42. Mal statt, auch diesmal wieder im Ort Grainbach, dessen Wirtschaften, Vereine und Hausbesitzer für die mehr als 60 Teilnehmer aus Bayern und Tirol die Räumlichkeiten stellen.

Zu jenen Leuten, die im eigenen Haus die Einzelspieler und kleinen Gruppen zum Üben ins Haus lassen, gehören auch Sepp Hieber und seine Frau Anneliese. Seitdem die Volksmusikwoche in Grainbach stattfindet, sind sie wertvolle Unterstützer: Sie helfen bei der Quartiers- und Raumsuche und sie sorgen für den Instrumententransport, wenn es zwischendurch mal auf die Käseralm zu einem gemütlichen musikalischen Hüttennachmittag geht.

Hans Stuffer
als Ehrengast

In diesem Jahr hatte Sepp Hieber, der bereits seit 30 Jahren Vorsitzender des von ihm mitbegründeten Musikfördervereins Samerberg ist, eine besondere Ehre und Aufgabe. Auch namens der Gemeinde, der Gäste-Information und des Tourismusvereins Samerberg durfte er an Christoph Maier-Gehring ein Abschiedsgeschenk überreichen. Mehr als zehn Jahre lang hatte dieser mit dem Träger der Volksmusikwoche, dem Kulturverein Rosenheim, die Volksmusikwoche als Verantwortlicher durchgeführt. Ein weiterer langjähriger Unterstützer der Volksmusikwoche ist Ehrenvorstand Hans Sattlberger vom Trachtenverein Hochries-Samerberg. Wie schon in den letzten drei Jahrzehnten machte er auch heuer am Ostermontagnachmittag vor allem für die neuen Kursteilnehmer eine Ortsführung. Bei einem musikalischen Halt beim Feuerwehrhaus wurde der Rundgang unterbrochen, um sich mit Singen und Jodeln auf die kommenden Volksmusiktage einzustimmen.

Seit 19 Jahren ist Markus Schmid aus Kiefersfelden der musikalische Leiter der Volksmusikwoche, seit 2006 wird er von seiner Kieferer Vereinskameradin Eva-Maria Kotte als organisatorische Leiterin unterstützt. Sehr zur Freude der vielen Auftaktbesucher konnte mit Hans Stuffer aus Achenmühle auch der Gründer der Volksmusikwochen willkommen geheißen werden. „23 Jahre hast du diese unsere Zusammenkunft geleitet, du hast sie aus dem Nichts geschaffen und du bist auch den Weg von Höhenmoos nach Grainbach mitgegangen, als dort die Räumlichkeiten nicht mehr ausreichten“, sagte Markus Schmid an Hans Stuffer gerichtet.

Volkstanzabend
im Gasthaus Maurer

Alsdann ging es am Auftaktabend los mit der Musiklehrer-Musik, mit einem Auftanz mit vielen Jugendlichen und mit Volksliedergesang unter der Anleitung von Peter Reitmeir aus Tirol.

Bis Freitag, 5. April, klingt und singt es in Grainbach aus vielen Räumen der Häuser, ebenso beim Gasthaus Maurer und beim Gasthaus Alpenrose. Im Begleitprogramm gibt es unter anderem ein offenes Singen und Musizieren in Gruppen und ein spezielles Kinderangebot. Am morgigen Donnerstag findet ein offener Volkstanzabend im Gasthaus Maurer mit der Kirnstoaner Tanzlmusi statt.

Am Freitag, 5. April, endet die Volksmusikwoche nach einem Musikanten-Gottesdienst in der Grainbacher Kirche mit einem Abschluss-Hoagascht beim Maurer-Wirt um 20 Uhr. Der Eintritt dazu ist frei. Weitere Informationen zur 42. Volksmusikwoche gibt es unter www.volksmusikwoche-samerberg.de. hö

Artikel 8 von 11