„Ein geschätzter Ratgeber der Strafgerichte“

von Redaktion

Seit Jahrzehnten im Dienst – Landgericht Traunstein trauert um getöteten Arzt und Gutachter

Traunstein – Nach dem tödlichen Angriff auf den Arzt Rainer Gerth vom Bezirksklinikum in Wasserburg-Gabersee zeigte sich Vize-Landgerichtspräsidentin Andrea Titz tief bestürzt: „Die Richterinnen und Richter des Landgerichts Traunstein haben mit Entsetzen und Trauer die Nachricht vom gewaltsamen Tod des Sachverständigen Rainer Gerth erfahren. Er war seit Jahrzehnten für die Traunsteiner Strafjustiz tätig und wurde dort allseits nicht nur wegen seiner hohen Expertise, sondern auch wegen seiner Menschlichkeit, seiner Freundlichkeit und wegen seines feinsinnigen Humors sehr geschätzt.“ Gerade für die Patienten des Maßregelvollzugs habe er sich immer in besonderer Weise eingesetzt. Für das Richterkollegium war Gerth jederzeit ein wertvoller Ansprechpartner in schwierigen Strafverfahren, mit seinem Sachverstand ein geschätzter Ratgeber der Strafgerichte. „Wir werden ihn fachlich wie menschlich sehr vermissen“, betonte Titz. Der psychiatrische Sachverständige war bis zuletzt beim für ganz Südostoberbayern zuständigen Landgericht Traunstein in mehreren Strafverfahren tätig. Einer seiner jüngsten großen Prozesse galt einem Menschenraub mit einem in Tschechien entführten elfjährigen Mädchen, Missbrauchstaten an Kindern in Regensburg und Tausenden kinderpornografischer Fotos in der Wohnung des Täters in Mühldorf (wir berichteten). Wie es bei der Traunsteiner Strafjustiz nach dem tragischen Ableben des Arztes weitergeht, konnte die Vize-Landgerichtspräsidentin noch nicht konkret sagen: „Ich denke, das lässt sich derzeit nicht abschließend beurteilen. Sicher werden in vielen Fällen nach Möglichkeit seine Kollegen einspringen. Rainer Gerth hat andere Sachverständige ja auch zum Teil vertreten – wenn beispielsweise jemand verhindert war und er die nötige Fallkenntnis hatte. Im Einzelfall wird man das aber abwarten müssen.“ Die Todesumstände und ein eventuelles Motiv des vorläufig festgenommenen Tatverdächtigen zu klären – das ist Aufgabe der Staatsanwaltschaft Traunstein. Der Behördenchef, Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Wolfgang Beckstein, betonte auf Anfrage unserer Zeitung, man werde angesichts des laufenden Ermittlungsverfahrens derzeit keinerlei Stellungnahmen abgeben. kd

Artikel 3 von 11