Hilfe in schweren Zeiten

von Redaktion

Kinderhospiz Rosenheim bietet Unterstützung für Betroffene

Rosenheim – Als Kind in einer Familie aufzuwachsen, in der der Bruder oder die Schwester schwerst erkrankt ist, oder auch ein Elternteil, ist nicht immer einfach. Zu oft spielt die Krankheit des Geschwisterkindes oder Elternteils eine zentrale Rolle. Das ambulante Kinderhospiz in Rosenheim unterstützt in ganz Südostoberbayern mit individueller Begleitung und Gruppenangeboten, um diese Kinder aufzufangen.

Die gesunden Kinder und Geschwisterkinder laufen ganz oft „einfach mit“, und meist ist nicht genug Raum für ihre Bedürfnisse. Viele ziehen sich zurück, sind traurig und negative Gedanken bleiben ungesagt. Auf diese Kinder legt das Kinderhospizteam in Rosenheim (Zentrum Südostoberbayern der Stiftung AKM) daher ein großes Augenmerk.

„Unsere ehrenamtlichen Familienbegleiter besuchen die Familien regelmäßig und schenken den Geschwisterkindern und Kindern erkrankter Eltern ihre Zeit und ungeteilte Aufmerksamkeit.“ Außerdem organisiert die Stiftung AKM im Rahmen von Teilhabeangeboten verschiedene Aktivitäten und Gruppen für Geschwister und Kinder mit erkrankten oder verstorbenen Elternteilen. Hier können sie mit betroffenen Kindern und Jugendlichen schöne Momente abseits des Alltags verbringen und bekommen ihren ganz eigenen Raum – zum Beispiel in der Gruppe „Intuitives Malen“ für Jugendliche ab zwölf Jahren. Diese findet einmal im Monat nachmittags, geleitet von René Menjivar-Köhler, einem ehrenamtlichen Familienbegleiter, statt.

Artikel 1 von 11