Heute um 6 Uhr startet der europaweite „Speedmarathon“. Der Freistaat Bayern beteiligt sich daran im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms „Bayern mobil – sicher ans Ziel“. Die Polizei führt die verstärkten Geschwindigkeitskontrollen bis morgen, Samstag, 6 Uhr, durch. Insgesamt sind rund 2000 Polizisten sowie Bedienstete der Gemeinden und Zweckverbände der kommunalen Verkehrsüberwachung im Einsatz. Im Jahr 2023 wurden 8690 Raser erwischt, trotz vorab veröffentlichter Messstellen. Innenminister Joachim Herrmann mahnt: „Zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. 125 Menschen sind im vergangenen Jahr auf Bayerns Straßen bei Geschwindigkeitsunfällen ums Leben gekommen. Diese schlimmen Schicksale wären vermeidbar gewesen. Unser Blitzmarathon soll deshalb wachrütteln, sich unbedingt an die Tempolimits zu halten. Es geht uns nicht darum, möglichst viele Bußgeldbescheide zu verschicken.“ Der traurige Höchstwert 2023 wurde in Freising erreicht. Hier war ein Fahrer mit 155 km/h unterwegs – erlaubt war Tempo 60.