LAG Mangfalltal-Inntal gibt fünf Projekte zur Förderung frei

von Redaktion

Leader-Programm unterstützt in aktueller Förderperiode Wanderweg, Bergrettung, Trachtler, Fliegerclub und Ehrenamt

Rosenheim – Das Entscheidungsgremium der Leader-Aktionsgruppe (LAG) Mangfalltal-Inntal tagte kürzlich erstmals in der neuen Förderphase und gab fünf Projekte zur Förderung frei, darunter einen Themen-Wanderweg, eine neue Behausung für eine Bergwacht-Gruppe, ein neues Trachtenheim, ein Fliegerbildungsprojekt und den beliebten Kleinprojekte-Fonds fürs Ehrenamt.

Das Gremium diskutierte rege, ordnete alle Projekte in die Entwicklungsstrategie der LAG ein und empfahl sie schlussendlich alle zur Förderung. Folgende Vorhaben dürfen nun von den jeweiligen Projektträgern beantragt werden: Der „Themenweg am Auerbach“ komme aus der Mitte der Bürger in Oberaudorf, so stellte die Leiterin der Tourist-Info, Martina Schweinsteiger, dem Gremium das Projekt vor. Mithilfe interaktiver Mitmachstationen entlang des Weges sollen künftig die facettenreichen Geschichten rund um den Bach erzählt werden. In Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen bewahren die Macher hierdurch das regionale Wissen und machen es gleichermaßen für Einheimische und Gäste zugänglich, was einen kulturellen Gewinn für alle Altersgruppen und die Natur bedeutet.

Die geplante Erweiterung der Bergrettungswache Ober- audorf-Kiefersfelden soll mit einem wetterunabhängigen Übungsraum die Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort verbessern. Diese Maßnahme trägt nicht nur zu einer besseren Ausbildung bei, sondern ermöglicht auch die vielfältigere Nutzung des bestehenden Schulungsraums für andere Bildungsveranstaltungen und verbessert die künftigen Einsätze der Bergwacht.

Ein neues Trachtenheim steht bei den Trachtlern des Almarausch Ostermünchen schon lange auf dem Programm. Der Verein benötigt mehr Platz für die Gautrachtenproben, die Jugendarbeit und den Austausch mit anderen Vereinen im Ort sowie mit Trachtenvereinen im Gau und darüber hinaus. Neben der Förderung planen die Trachtler intensiv, selbst mit Hand anzulegen, um ihr neues Heim erschwinglich zu halten.

Der Fliegerclub Condor Antersberg möchte künftig eine modernere Segelflugausbildung in Tuntenhausen ermöglichen. Mittels eines neuen Flugsimulators sind auch im Winter und bei schlechtem Wetter Ausbildungseinheiten durchführbar, wobei zusätzlich CO2 eingespart wird. Ein modernes Schulungsflugzeug ergänzt die Ausbildungsaktivitäten des Vereins, der damit eine engere Zusammenarbeit mit lokalen Bildungseinrichtungen anstrebt.

Das ehrenamtliche Engagement in der Region Mangfalltal-Inntal wird vielerorts großgeschrieben. Manchmal fehlt jedoch ein wenig Kleingeld, um das Ehrenamt lebenswert beziehungsweise am Leben zu erhalten. Hier greift der Kleinprojekt-Fonds für die freiwillige Arbeit, den die LAG bereits in der vergangenen Förderphase aufgelegt hatte. Das Förderprogramm Leader ermöglicht es der Aktionsgruppe Mangfalltal-Inntal, diese Kleinprojekte unbürokratisch zu unterstützen, wenn der Fonds als Projekt bewilligt ist.

Die Aktionsgruppe Leader

Artikel 1 von 11