Zwei Schwerverletzte bei Unfallserie im Raum Wasserburg

von Redaktion

Wetterumschwung mit plötzlichem Glatteis erwischt einige Autofahrer kalt

Wasserburg/Edling/Rott/Babensham – Zwei Einsätze für den Rettungshubschrauber innerhalb einer Stunde, zwei Schwerverletzte, drei demolierte Autos, 60 Einsatzkräfte, die den Tag beim Bergen und Retten auf den Straßen verbrachten: So lässt sich der Extrem-Wetter-Sonntag im Raum Wasserburg zusammenfassen.

Thomas Öxler von der Polizeiinspektion Wasserburg spricht von einer „ungewöhnlichen Unfallserie“. Als Grund nennt er nicht das plötzliche Glatteis durch überfrierende Nässe auf den Straßen, besonders intensiv ausgeprägt anscheinend rund um Wasserburg, sondern „unangepasste Geschwindigkeiten“. Denn: Zu glatten Straßen könne es auch in der wärmeren Jahreszeit immer mal wieder kommen: wenn es hagele oder stark regne. „Es gilt, das Tempo den Witterungsverhältnissen anzupassen“, sagt er. Er sieht auch keine Notwendigkeit, das Wegrutschen vieler Pkws auf den Straßen mit den bei zahlreichen Fahrzeugen schon heraufgezogenen Sommerreifen zu verbinden. „Mit einem solchen Wintereinbruch muss immer mal wieder gerechnet werden. Deshalb muss niemand wieder die Winterreifen drauf schnallen. Wir raten aber allen Autofahrern, in den nächsten kalten Tagen vorsichtig zu sein.“

Diese Warnung kommt für einen Porschefahrer zu spät, der auf der Bundesstraße 304 am Sonntag gegen 12.15 Uhr von Wasserburg aus Richtung Edling unterwegs war. Die plötzliche Glätte brachte seinen Sportwagen ins Schleudern. Der Ameranger verlor die Kontrolle über den Porsche Boxter, der sich wohl mehrfach um seine eigene Achse drehte, bevor er mit dem entgegenkommenden Wagen einer Frau aus Pfaffing zusammenstieß. Sie hatte ein neunjähriges Mädchen im Auto, das in diesem Fahrzeug als Einzige leichte Verletzungen erlitt. Der Porschefahrer, ein 85-jähriger Mann, wurde in seinem Sportwagen eingeklemmt. Die Feuerwehr musste ihn herausschneiden. Der Rettungshubschrauber flog den Schwerverletzten ins Krankenhaus. Der Schaden am Sportwagen beträgt laut Polizei 20000 Euro. Am Auto der Pfaffingerin entstand ein Schaden von 10000 Euro.

Nur eine Stunde später musste der Rettungshubschrauber schon wieder in Richtung Wasserburg fliegen. Diesmal war es auf der Kreisstraße zwischen Lehen (Pfaffing) und Rott zu einem Glatteisunfall gekommen. Ein 21-Jähriger aus Edling kam gegen 13.15 Uhr etwa 100 Meter von der Gemeindegrenze in einer Rechtskurve von der Straße ab, schleuderte auf die Gegenspur und an einen Baum. Er konnte von der Feuerwehr aus dem demolierten Wagen befreit werden. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde erneut der Rettungshubschrauber angefordert. Der VW des Fahrers erlitt einen Totalschaden (5000 Euro).

Bereits am Samstagmittag wurde es auf der Staatsstraße bei Babensham auf Höhe Griesmeier glatt. Ein 19-Jähriger kam in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte noch gegen, schleuderte jedoch in einen Wald und überschlug sich dort mit seinem Ford. Er blieb unverletzt. Auch hier: Totalschaden (10000 Euro).

Heike Duczek

Artikel 2 von 11