Nazi-Terror im Tiktok-Format

Den Begriff „Erinnerungskultur“ hält sie für veraltet und setzt lieber auf moderne Gedenkarbeit: Susanne Siegert will den Ermordeten im KZ-Außenlager Mühldorf ein Gesicht geben. Dafür nutzt sie Social Media – und erreicht damit tausende Menschen. Auch Mühldorfs Stadtarchivar zählt zu ihren Fans.

Von Andrea Klemm

Mühldorf/Leipzig – Susanne Siegert ist 31 und betreibt seit vier Jahren Aufklärungsarbeit über die NS-Zeit auf Tiktok, Instagram und in dem Podcast „zeitzeug:nisse“. Die Journalistin, die aus Kirchweidach stammt, lebt seit neun Jahren in Leipzig, wo sie für eine Online-Marketing-Agentur arbeitet. Ih

Samstag, 11. Oktober 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

3 Monate für 1 einmalig nur 34,90€

  • Unser günstiger Einstieg:
  • 3 Monate lang zum Vorteilspreis lesen.
Angebot sichern

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.