Stolz auf 25 Bürgermeister

von Redaktion

Jahresversammlung der Parteifreien/ÜWG im Landkreis

Rosenheim/Höslwang – „Am Puls der Zeit“, personell gut aufgestellt und mit den richtigen Themen punktend – so sieht sich der Kreisverband der Parteifreien/ÜWG im Landkreis Rosenheim, der zu seiner Jahresversammlung im Höslwanger Gasthaus Waldwinkl zusammenkam. Viele der 25 derzeit parteifreien Bürgermeister, die Kreistagsfraktion und zahlreiche Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aus dem Landkreis, sowie sonstige Mitglieder folgten dem Vortrag von Sebastian Henghuber von der Biomasse Irschenberg AG.

Die Kommunen stehen durch die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen beim Thema Energiewende und im Rahmen ihrer kommunalen Wärmeplanung immer wieder vor der Entscheidung. mit dem Rohstoff Holz zu heizen. Henghuber, selbst gelernter Förster, machte deutlich, dass es vor allem in waldreichen Gegenden wie dem Rosenheimer Land nichts gegen die Form des Heizens einzuwenden gäbe. Deutschland hätte mit seinem Waldgesetz und den verantwortungsvollen Waldbesitzern eine gute Voraussetzung.

Sein Unternehmen verstehe sich als kommunaler Partner bei der Realisierung von Wärmenetzen und sei vor allem mit den Waldbauernvereinigungen und dem Maschinenring fest verwoben. „Beim Bau und Betrieb der Anlagen setzen wir voll auf Regionalität“, ergänzte Henghuber. „Wir gründen regelmäßig Betreibergesellschaften, in welchen die Gemeinden Mitglied sind, um gut und nah aneinander zu arbeiten“.

Das Holz würde aus der Region bezogen werden, und auch die Wartung und der Betrieb der Anlagen erfolge durch Landwirte beziehungsweise durch örtliche Handwerker.

Nachdem der Referent noch einige Fragen beantwortete, ging der Kreisvorsitzende Georg Huber (Bürgermeister der Gemeinde Samerberg) auf die Tätigkeiten im Kreisverband ein. Im vergangenen Jahr habe man sich durch die „Flintsbacher Erklärung“, welche auf der Website des Kreisverbands abzurufen ist, inhaltlich klar als kommunale Gruppierung definiert. Ferner hätten mit Johannes Zistl (Feldkirchen-Westerham), Christoph Kraus (Eggstätt) und zuletzt Max Singer (Bad Feilnbach) wieder drei jüngere Parteifreie einen Bürgermeistersessel erobern können. Aktuell gäbe es 25 Bürgermeister, die im Kreisverband organisiert seien oder diesem naheständen.

Die nächste Kommunalwahl im Jahr 2026 ist nun zentrales Thema im Kreisverband. „Ab Herbst werden wir wohl in eine intensive Planungs- und Arbeitsphase gehen“, erklärte Georg Huber. Insgesamt mache er sich auf Gemeindeebene bei vielen engagierten und professionell arbeitenden Ortsverbänden wenig Sorgen, auf Kreisebene müsse man sich aber künftig als Marke anders herausheben. „Es gibt immer noch zu viele, die uns mit den Freien Wählern verwechseln.“

Artikel 1 von 11