Rosenheim – Am Ende war es völlig egal, wer wie viele Tore schoss, wer wie oft am Ball war und wer welchen Zweikampf gewann: Sieger beim Fußball-Charity auf dem Sportbund-Campus am Samstag in Rosenheim waren kranke Kinder. An sie gehen nämlich die Einnahmen aus dem höchst unterhaltsamen und kurzweiligen Match, für das viele Prominente ihre Fußballschuhe schnürten – an der Spitze Klaus Augenthaler, Fußball-Weltmeister von 1990.
„Mir tut alles weh, ich kann mich kaum rühren, aber ich freue mich auf ein Revanche-Spiel“, postete der Ex-Bayer tags darauf in die Whatsapp-Gruppe. „Auge“ führte das Team von Jens Steinigen an, der für Athletes for Ukraine (A4U) erstmals eine Fußballmannschaft zusammengestellt hatte und mit Wolfgang Pichler und Mondi Hilger gleich zwei prominente Trainer gewinnen konnte.
Dass es acht Gegentore wurden und das A4U-Team nur vier erzielen konnte, tat schon ein bisserl weh, denn der Ehrgeiz auf dem Spielfeld war allen Akteuren anzusehen. Und trotzdem meinte Augenthaler: „Lieber acht Gegentore in so einem Spiel, als sonst irgendwo.“
Moderiert wurde das Spiel von Bayern-Eins-Redakteur Willi Willmann, bei dem man am Spielfeldrand den Eindruck hatte, er würde am liebsten selbst mitkicken. „Das war’s, Endstand 8:4 für den FC Sternstunden“, rief er am Ende von der Tartanbahn aus ins Stadion-Mikrofon, was die 300 Zuschauer mit prasselndem Beifall quittierten. Willmann sorgte mit lockeren Sprüchen die gesamten 90 Minuten für beste Unterhaltung.
Beeindruckend war schon der Einlauf der beiden Mannschaften. Olympiasieger und Weltmeister wurden begleitet von ukrainischen Waisenkindern, die schwerst- und mehrfach behindert sind. Sie wurden mit zwei Kombis vom Waisenhaus aus Oberau im Berchtesgadener Land nach Rosenheim gebracht. Organisiert hatte den Ausflug Lisa Loch, Ehefrau von Rodel-Olympiasieger Felix Loch, die seit A4U-Gründung an vorderster Front im Steinigen-Team kämpft. „Es hat alles bestens geklappt, vielen Dank an die Fahrer und Betreuer“ lobte Lisa Loch das gesamte Team.
Überhaupt war am Ende der gelungenen Veranstaltung im Josef-März-Stadion vor allem das Motto des FC Sternstunden „Wir helfen Kindern“ der Hauptsieger des Tages. Alle Einnahmen sowohl des Kreisligaspiels des Sportbund DJK Rosenheim gegen den DJK SV Griesstätt als auch vom anschließenden Benefizspiel gingen an Projekte zur Unterstützung von Kindern in Not. „Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Sponsoren Libella und Auer Bräu, welche die Getränke als Spende zur Verfügung stellten“, sagt Steinigen.
In der Halbzeitpause kam durch die Verlosung diverser signierter Trikots des FC Bayern München und des TSV 1860 München noch eine stattliche Summe zur Spende dazu. Das von Harry Kane signierte Trikot erzielte den stolzen Preis von 350 Euro.
Im Anschluss an das Spiel bot sich die Möglichkeit, mit dem einen oder Held aus Jugendtagen zu fachsimpeln und Selfies zu machen. Heiß begehrt war hier vor allem Klaus Augenthaler, während Löwen-Fans das Zwiegespräch mit Stefan Lex und Daniel Bierofka suchten. Auch Tobias Schweinsteiger, der als Rosenheimer ein Heimspiel hatte, und die Biathlon-Fraktion mit Ricco Groß, Wolfgang Pichler und Kristian Mehringer war stark gefragt.
Höchst erfreulich war auch, dass sich insgesamt vier Damen der Herausforderung stellten. Bei A4U kickten Rodel-Weltmeisterin Dajana Eitberger, Ex-Bundesligaspielerin Carmen Höfflin und Rennrodlerin Magdalena Matschina, beim FC Sternstunden spielte Allrounderin Lisa Moser.
Die beiden Mannschaften:
Athletes for Ukraine: Max Perner; Marcus Burghardt, Kristian Mehringer, Ricco Gross, Klaus Augenthaler, Christopher Kas, Manni Bender, Tobias Schweinsteiger, Vlad Heraskewytsch, Dajana Eitberger, Carmen Höfflin; Robin Ungerath, Stefan Mayer, Jonah Werner, Johan Werner, Mathias Dorfer, Abuzar Erdogan, Magdalena Matschina, Nicolas Bender, Christopher Mayer. Trainer: Wolfgang Pichler, Mondi Hilger.
FC Sternstunden: Wolfgang Haas; Daniel Bierofka, Rudi Böck, Willy Dillmann, Nepomuk Fischer, Bernd Heinisch, Stefan Lex, Thomas Miller, Lisa Moser, Christian Moser, Michael Niklaus, Christian Schellewald, Christoph Schmalhofer, Bernhard Schmid, Dieter Schönberger, Ralf Welter. Steffen Winter. Trainer: Florian Hinterberger, Karsten Wettberg.
Karlheinz Kas