Vorstandschaft neu gewählt und über Generation Z nachgedacht

von Redaktion

Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Oberbayern Süd lud zum Bezirkskongress nach Penzberg

Penzberg/Rosenheim – In der Stadthalle in Penzberg fand der Bezirkskongress der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) Oberbayern Süd statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für Sicherheit und Freiheit“ berieten am Vormittag die Delegierten der mitgliederstärksten Polizeigewerkschaft in Oberbayern Süd über die Themen, die in den kommenden fünf Jahren besonders in den gewerkschaftlichen Fokus gerückt werden sollen.

Ein wichtiger Teil des Programms war auch die Neuwahl der Vorstandschaft. Reinhold Merl, der den Bezirksverband in den letzten fünf Jahren geleitet hatte, trat nicht erneut zur Wahl für den Vorsitz an. Er übernahm im Januar 2024 den Vorsitz der Stiftung der Deutschen Polizeigewerkschaft mit Sitz in Lenggries.

Zur neuen Bezirksvorsitzenden wurde Birgit Manghofer gewählt. Mit der Personalratsvorsitzenden des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd steht nun eine kompetente und erfahrene Gewerkschafterin an der Spitze des Bezirksverbandes. Alexander Zopf, ebenfalls freigestellter Personalrat, übernahm die Position des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden.

Die Vorstandschaft wird durch weitere stellvertretende Vorsitzende ergänzt, darunter Silvia Heil von der Grenzpolizei Raubling und Reinhold Merl, der dienstlich im Staatsministerium des Inneren als stellvertretender Hauptpersonalratsvorsitzender tätig ist. Unterstützt und beraten wird das Führungs-Quartett vom ebenfalls neu gewählten Bezirksvorstand sowie dem Hauptvorstand. Am Nachmittag fand eine Öffentlichkeitsveranstaltung statt, an der der örtliche Wahlkreisabgeordnete Florian Streibl, Polizeipräsident Manfred Hauser, Dienststellenleiter und -leiterinnen, sowie hochkarätige Gewerkschaftsfunktionäre der DPolG teilnahmen.

Nach den Grußworten des Bürgermeisters von Penzberg, Stefan Korpan, der selbst DPolG-Mitglied ist, von Polizeipräsident Manfred Hauser sowie dem Landesvorsitzenden der DPolG Bayern Jürgen Köhnlein stellte die neue Bezirksvorsitzende in ihrer Rede die drängenden Herausforderungen, denen sich die Polizei in der Region sieht, dar. Der Fachkräftemangel, die angespannte Personalsituation sowie die schwindende Attraktivität im Öffentlichen Dienst und in der Polizei bereiten hier Sorge.

„Es arbeiten Menschen bei uns, die sich mit dem Arbeitgeber Polizei identifizieren möchten und es ist unsere – auch gewerkschaftliche Aufgabe, diese Menschen zu unterstützen und zu versuchen Verbesserungen zu erzielen“. Besonderer Höhepunkt des Nachmittags war der Vortrag von Dr. Bernd Bürger zum Thema Generation Z – verstehen, gewinnen, binden als Polizei und als Gewerkschaft.

In einer Zeit in der es immer schwerer wird geeignetes Personal zu finden, in der sich auch die Gesellschaft wandle, sei es unumgänglich, sich mit dieser Thematik zu beschaffen.

Artikel 1 von 11