Ungewöhnliche Vorträge über den US-Wahlkampf und schlafende Bären

von Redaktion

Rund 120 führende Kardiologen, Mediziner und Fachexperten reisen zum Rosenheimer Kardiologietag 2024 an

Rosenheim – Rund 120 führende Kardiologen, Mediziner und Fachexperten aus der ganzen Region folgten der Einladung von Romed-Chefarzt Professor Dr. Christian Thilo und Leiter der Elektrophysiologie Oberarzt Dr. Jan Kaufmann zum diesjährigen Rosenheimer Kardiologietag im Kultur- und Kongresszentrum. Die Veranstaltung war ein Höhepunkt für die Fachgemeinschaft und bot mit ausgesuchten Referenten eine Plattform für angeregte Diskussionen, wegweisende Erkenntnisse und spannende Innovationen auf dem Gebiet der Herz-Kreislauferkrankungen.

Die Präsentationen deckten eine breite Themenpalette ab, darunter die fortschrittlichen Ansätze in der Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen, moderne Therapiekonzepte im Bereich der Altersmedizin sowie innovative Therapieformen in der interventionellen Rhythmologie. Ein Höhepunkt des Events war der Vortrag von Professor Dr. Stephan Bierling, Leiter der Professur für internationale Politik und transatlantische Beziehung von der Universität Regensburg. Unter dem Titel „Biden versus Trump: Die letzte Schlacht der Gerontokraten“ diskutierte Professor Dr. Bierling – auch unter medizinischer Perspektive – die aktuellen politischen Entwicklungen. Seine Analyse bot einen faszinierenden Einblick in das amerikanische Wahlsystem und zeigte fundiert, warum der Wahlkampf von Kontrahenten mit in der amerikanischen Geschichte einzigartig hohem Alter ausgetragen wird. Gekonnt schlug er den Bogen zu Adenauer im Nachkriegsdeutschland und erinnerte an sein Alter bei seiner Wiederwahl.

Nicht minder gewandt präsentierte Privat-Dozent Dr. Manuela Thienel vom Klinikum der LMU München Forschungsergebnisse über die Frage, warum Braunbären im Winterschlaf trotz fehlender Bewegung keine Venenthrombose entwickeln und wie wir die gewonnenen Erkenntnisse für bettlägerige Patienten nützen können. Ihre Arbeit ist im Fachmagazin „Science“ höchstrangig publiziert.

Abgerundet wurde der Kardiologietag durch Einblicke des leitenden kardiologischen Romed-Oberarztes Dr. Stefan Gozolits in das neu eröffnete dritte Herzkatheterlabor, das als Hybridlabor mit modernster Technologie höchste Ansprüche erfüllt. Während der Pausen hatten die Besucher gute Gelegenheiten sich untereinander auszutauschen und an den Ständen der Industrie über neue Entwicklungen zu informieren. Großem Andrang erfreute sich vor dem Kuko der rote Schulbus, in dem Interessierte neben Blutdruck und Puls auch das Cholesterin aus nur einem Tropfen Blut bestimmen lassen konnten – für einige leider mit überraschendem Ergebnis, anlassgebend für künftig mehr Sport und gesündere Ernährung.

„Innovation und Zusammenarbeit sind entscheidend, damit wir die Herausforderungen der Herzgesundheit optimal angehen können. Mit dem Rosenheimer Kardiologietag wurde zweifellos dazu beigetragen, dass unsere großartige Fachcommunity weiterhin beste und modernste kardiovaskuläre Medizin bieten kann“, resümierte Chefarzt Professor Dr. Thilo am Ende des Symposiums.

Artikel 1 von 11