Rettung für das geheimnisvolle Kreuz aus dem Inn

Der Kreuz-Altar von St. Michael. Das Kreuz wurde 1628 während des Dreißigjährigen Krieges nahe der Ortschaft Elend an Land gespült.Foto Weithofer
Es ist ein geheimnisumwittertes Exponat aus dem Dreißigjährigen Krieg: 1628 wurde das historische Kreuz in Elend am Inn angespült. Fast 400 Jahre später haben sich Barbara Bortenschlager und Alfons Probst die Rettung des Kruzifixes auf die Fahnen geschrieben. So soll ihre Mission gelingen.
Wasserburg/Attel – Mächtig erhebt sich in Attel die ehemalige Benediktinerabtei mit ihrer Michaelskirche über dem Inn, wo Barbara Bortenschlager bei ihren regelmäßigen Rundgängen die Besucher über die Geschichte der eindrucksvollen Anlage informiert. Das Erzählen macht ihr sichtlich Spaß: „Die Gäste