200 Hochzeitsgäste und kein Strom im Haus

von Redaktion

Was für ein unvergesslicher Hochzeitstag: Ein Stromausfall legte am Samstag die Küche von Wallners Landgasthof zur Post in Ostermünchen für mehrere Stunden lahm – just, als dort die Zubereitung des Hochzeitsmahls für die 200-köpfige Festgesellschaft im Gange war.

Tuntenhausen – In der Gastronomie gleicht das einem Super-Gau: Nur wenige Stunden vor dem Eintreffen einer 200-köpfigen Hochzeitsgesellschaft fällt der Strom aus. Und damit auch das Gas für die Küche. Und das, als gerade die Vorbereitungen für das Mittagsmenü mitten im Gange sind.

6000 Haushalte
von Ausfall betroffen

„So etwas habe ich noch nie erlebt. Und will es auch nie wieder erleben“, sagt Christian Wallner, der Chef von Wallners Landgasthof zur Post, anderntags auf Anfrage der OVB-Heimatzeitungen. Er und sein Team wurden buchstäblich kalt erwischt.

Zwar hatte das Unwetter den Landkreis Rosenheim übers Wochenende weitgehend verschont. Doch blieb es nicht völlig ohne Folgen für rund 6000 Haushalte in der Region: Um 10.36 Uhr – sechs Minuten nach Beginn der Trauung am Samstagvormittag – kommt es unwetterbedingt zu Unterbrechungen in der Stromversorgung durch Bayernwerk Netz, von denen auch der Bereich Tuntenhausen betroffen ist, wie die Sprecherin des Versorgers, Karina Hartinger, auf Anfrage des OVB erklärt.

In der Küche wird es dunkel. Christian Wallner und seinem Team sind die Hände gebunden. Als die Hochzeitsgesellschaft zur Mittagszeit im Landgasthof eintrifft, wissen alle schon Bescheid. Keine Hochzeitssuppe köchelt auf dem Herd, kein Duft von Kalbsrahmbraten, Schweinefilet und Schwammerl empfängt die Gäste, die Garnelenspieße für die Penne in Rucola-Sahnesauce bleiben ungebraten.

Doch von Unmut keine Spur. „Das Brautpaar hat mega lässig reagiert“, schildert Christian Wallner die Reaktion der beiden, die noch dazu seine unmittelbaren Nachbarn sind. Der große Glücksfall sei gewesen, dass für den Abend ein Brotzeitbuffet geplant gewesen sei. „So haben wir die Mahlzeiten einfach getauscht und gehofft, dass es im Laufe des Tages wieder Strom geben wird.“ Der Feier habe all das keine weiteren Umstände beschert: „Alle haben fröhlich gefeiert und die Brotzeit genossen.“

Dafür, dass es an nichts fehlte, sorgte das gesamte Landgasthof-Team, das „super dazu beigetragen hat, den Tag zu retten“, zeigt sich Wallner erleichtert.

Schützenhilfe
von der Feuerwehr

Wertvolle Schützenhilfe gab es vor allem auch von der Feuerwehr Ostermünchen, die den Gasthof kurzerhand mit Notstromaggregaten versorgte.

Als dann gegen 16.20 Uhr die Stromversorgung durch Bayernwerk Netz wieder hergestellt war, stand auch den warmen Mahlzeiten für den Abend nichts mehr im Weg.

Während für die Ostermünchner Hochzeitsgesellschaft die Festlichkeit um Mitternacht endete, stand Christian Wallner gestern früh schon wieder in der Küche: Nach der Fronleichnamsprozession am Sonntag stand das Weißwurstfrühstück auf dem Programm.

Artikel 2 von 11