Rosenheim – Die Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) – Kreisverband Rosenheim – hat ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Höhensteiger in Rosenheim abgehalten und dabei die Kreisvorstandschaft neu gewählt. Der bisherige Kreisvorsitzende Josef Paul trat aus Zeitgründen nicht erneut zur Wahl an. Zu seinem Nachfolger wählten die Mitglieder einstimmig Josef Andres, amtierender Kreisobmann in Rosenheim.
Zu den Stellvertretern wurden der bisherige Stellvertreter Sebastian Friesinger und Christian Rinser gewählt. Die Position des Schriftführers übernimmt künftig Roland Kirr, während Elisabeth Grabmeier für die Kasse verantwortlich sein wird. Florian Griebl, Peter Kolb, Andreas Lindl, Rupert Oberhuber, Johann Herzog, Bartholomäus Heidenthaler und Bernhard Neumaier wurden als Beisitzer gewählt. Die Kassenprüfung übernehmen Ehrenlandesbäuerin Annemarie Bichl und Altbürgermeister Josef Niedermeier aus Pfaffing. Die Wahlleitung erfolgte durch den CSU-Kreisvorsitzenden Klaus Stöttner.
Der Bezirksvorsitzende der AG ELF Oberbayern, Michael Hamburger aus dem Landkreis Erding, dankte in seinen Grußworten für die Einladung und sprach über den rasanten Strukturwandel in der Landwirtschaft, der ihm große Sorgen bereitet. Er berichtete, dass es im Landkreis Erding bereits die erste Gemeinde ohne Milchviehhalter gibt.
Zum Thema Bürokratieabbau führte er aus, dass die EU einen wichtigen Schritt gemacht habe, indem sie alle Landwirte unter zehn Hektar Fläche von EU-Kontrollen befreit hat – das betreffe etwa jeden dritten landwirtschaftlichen Betrieb in Bayern. Auch der ELF-Bezirksverband war aktiv beim Thema Bürokratieabbau und hat im April einen umfassenden Forderungskatalog zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft erarbeitet und an die Staatskanzlei weitergeleitet. Michael Hamburger bedankte sich zudem bei allen Helfern, die bei der Hochwassersituation im Landkreis Rosenheim Unterstützung geleistet haben. Der ELF-Bezirksverband prüft derzeit selbst mögliche Hilfsmaßnahmen für betroffene landwirtschaftliche Betriebe.
Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und einem starken Zusammenhalt der Mitglieder. Der neu gewählte Vorstand freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben und setzt sich weiterhin engagiert für die Interessen der Landwirte im Landkreis Rosenheim ein.