Bayerns Brenner feiern ihre Erfolge

von Redaktion

Staatsehrenpreise und ein Medaillenregen für auserlesene Qualitäten

Triesdorf/Rosenheim – Die historische Alte Reithalle der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Triesdorf bot einen würdigen Rahmen für die feierliche Urkundenübergabe der diesjährigen Bayern- Brand-Prämierung.

Zahlreiche Ehrengäste, darunter Vertreter der Landesregierung, der Landwirtschaftskammer sowie zahlreiche Produzenten edler Brände und Geiste, versammelten sich, um die herausragenden Leistungen der bayerischen Brenner zu würdigen. Insgesamt konnten 217 Gold- und 218 Silbermedaillen überreicht werden.

Zudem erhielten die zehn besten Brenner den Bayerischen Staatsehrenpreis aus den Händen von Hubert Bittlmayer, Amtschef des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Die Bayern-Brand-Prämierung ist eine der renommiertesten Auszeichnungen für Spirituosen in Deutschland und genießt weit über die Landesgrenzen hinaus hohes Ansehen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit rund 160 Gästen stand die Verleihung der Urkunden an die besten Erzeugnisse des Jahres.

Mit großem Stolz nahmen die Preisträger ihre Auszeichnungen entgegen und feierten die Anerkennung ihrer herausragenden Qualität und ihres handwerklichen Könnens. In Vertretung für Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hielt Hubert Bittlmayer die Festrede, in der er die ausgezeichneten handwerklichen Meisterleistungen der Bayerischen Edelbrenner hervorhob. 2014 als zentrales Element der Initiative „Bayern Brand – Wir brennen für Bayern“ gemeinsam vom Landwirtschaftsministerium und den drei Brennerverbänden der Regionen Franken, Lindau und Südostbayern ins Leben gerufen, wurden diese Preise bereits zum sechsten Mal verliehen.

Die prämierte Brenner aus der Region

Artikel 1 von 11