Rosenheim – Über 30 fantastische Kunstwerke wurden für den „Heldinnen und Helden“-Malwettbewerb der OVB-Heimatzeitungen und des Ausstellungszentrums Lokschuppen von Kindern zwischen fünf und 14 Jahren eingereicht. Die Auswahl der Gewinner fiel der Jury bei der Vielzahl an kreativen Bildern von Heldentaten, die an Einfallsreichtum nur so sprühten, durchaus schwer.
Den ersten Preis hat die elfjährige Luisa Baier aus Rosenheim mit ihrem Bild „Die Welt braucht euch!“ gewonnen. Die Jury war von ihrem farbenfrohen und detailreichen Bild begeistert, das verschiedene Alltagshelden im Manga-Stil darstellt. Es umfasst Heldinnen und Helden wie ihre Eltern, medizinisches Personal, Lehrkräfte, Feuerwehrleute und andere. „Meine Schwester und ich hatten uns erst letztes Jahr viele Marvel-Filme angesehen. Aber ich wollte keinen Spiderman malen, sondern lieber Heldinnen und Helden aus dem echten Leben. Das sind zum Beispiel meine Eltern, die immer für uns sorgen“, so die Gewinnerin. Luisa erhält als Preis eine Familienkarte für den Freizeitpark Ruhpolding und eine Familienkarte für das Freibad Rosenheim, gestiftet von den Stadtwerken Rosenheim.
Den zweiten Preis, zwei Tickets für den Freizeitpark Ruhpolding und eine Familienkarte für das Freibad Rosenheim, gewann die zehnjährige Leonie Bruhn aus Rott mit ihrem Bild „Katzen als Superhelden“. Ebenfalls über Familientickets für das Freibad Rosenheim dürfen sich die Plätze drei bis sechs freuen: Leopold Angerer (8 Jahre, aus Bergen, Bildtitel: „Ronaldinho Top Legende“), Jasmin Korn (6 Jahre, aus Kolbermoor, Bildtitel: „Polizeiauto und Polizistin“), Felix Steidle (8 Jahre, aus Wasserburg, Bildtitel: „Der Held im Netz der Gerechtigkeit“) und Lena-Sophie Biechl (8 Jahre, aus Bruckmühl, Bildtitel: „Helden im Alltag“).
Unter den Einsendungen wurden außerdem zwei Sonderpreise verliehen: Als älteste Teilnehmerin darf sich Silvia Baier, per Zufall auch die Schwester der Gewinnerin, mit ihrem Werk „Wir alle sind Helden“ freuen. Sie erhält als Sonderpreis das Begleitbuch zur „Heldinnen und Helden“-Ausstellung. Unter den jüngsten Teilnehmern stach besonders die fünfjährige Luise Trapp aus Bad Feilnbach heraus. Für ihr Bild „Die Superhelden und das Mädchen“ wird sie mit dem Lokschuppen-Kinderheft im Pixibuch-Format prämiert und darf in ein tierisch-heldenhaftes Leseabenteuer eintauchen.
Der Gruppenpreis konnte dieses Jahr leider nicht vergeben werden, da keine Schulen, Kitas oder Kindergartengruppen teilgenommen haben. „Obwohl wir die Abgabefrist verlängert haben, damit Schulen trotz der Pfingstferien genügend Zeit für ein Gruppenwerk haben, wurde keines eingereicht“, bedauert Ausstellungsleiterin Dr. Jennifer Morscheiser. „Doch Gruppen können sich den Wettbewerb für die Ausstellung ,Die Titanic und ihre Zeit‘ in 2025 schon einmal vormerken, denn die Gewinnchancen sind besonders gut.“
Rosi Gantner, stellvertretende Chefredakteurin der OVB-Heimatzeitungen, zieht eine positive Bilanz: „Es ist immer wieder bewundernswert, wie talentiert die jungen Teilnehmer sind. Es ist jedes Jahr wieder spannend, wie unterschiedlich die Einreichungen sind.“
Die acht prämierten Bilder werden ab Mitte Juli bis zum Ausstellungsende am Sonntag, 15. Dezember, in der Ausstellung für Besucher zu sehen sein. Kinder, die dieses Mal nicht gewonnen haben, können ihre Bilder ab sofort an der Ausstellungskasse im Lokschuppen Rosenheim abholen.