16-Jähriger bei Unfall lebensbedrohlich verletzt

von Redaktion

Teenager kollidiert in Gars mit seinem Leichtkraftrad mit Lkw – Diskussion um Fahrerlaubnis ab 16 – Was Polizei und ADAC Bikern raten

Gars/Babensham – Ein 16-Jähriger ist am Dienstagmorgen bei Huttenstätt (Gars) lebensbedrohlich verunglückt. Sein leichtes Motorrad stieß mit einem Lkw zusammen. Dem 16-jährigen Unfallopfer, das gegen 7.50 Uhr nur wenige Meter von seinem Zuhause verunglückte, geht es nach Angaben der Polizeiinspektion Waldkraiburg inzwischen ein wenig besser. Außer Lebensgefahr war der Schüler am Mittwoch jedoch noch nicht, so die Beamten.

Der Jugendliche war mit seinem Leichtkraftrad von der Ortseinfahrt Huttenstätt nach links auf die Gemeindeverbindungsstraße in Richtung Gars abgebogen, heißt es im Polizeibericht. Ein 26-jähriger Lkw-Fahrer aus Gars fuhr zu diesem Zeitpunkt auf der vorfahrtsberechtigten Gemeindeverbindungsstraße in Richtung Haag. Dieser versuchte, dem jugendlichen Kradfahrer noch auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht verhindern.

Helikopter brachte 16-Jährigen in Klinik

Der 16-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Staatsanwaltschaft ordnete laut Polizei ein unfallanalytisches Gutachten an. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von geschätzten 14000 Euro. Sie mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr aus Gars war am Unfallort im Einsatz, um die Straßen zu sperren, auslaufende Flüssigkeiten zu binden und den Rettungsdienst zu unterstützen.

Immer wieder lassen Unfälle junger Kradfahrer wie jener in Gars aufhorchen. Ist die Fahrerlaubnis für 16-Jährige, die sogenannte Leichtkrafträder fahren dürfen, noch zeitgemäß angesichts des dichten Verkehrs – selbst auf vielen Nebenstraßen? Der ADAC in Bayern hat dazu eine klare Meinung: „Ja“, sagt Unternehmenssprecherin Katharina Lucà. „Vor allem im Hinblick auf die Erreichbarkeit von Ausbildungsstätten in ländlichen Regionen ist auch ein früher Zugang zu motorisiertem Individualverkehr ein wichtiges Element. Daher plädieren wir nicht für eine Anhebung der bestehenden Altersgrenzen.“

In der Tat gibt es in der Region zahlreiche junge Leute, die mit den leichten Motorrädern zur Berufsschule oder zum Lehrplatz unterwegs sind, weil die Busverbindungen nicht ausreichen.

Wichtig ist laut ADAC, dass die jungen Fahrer trotz derzeit sommerlichen Temperaturen Schutzkleidung tragen. „Immer nur mit geeigneter Schutzkleidung auf die Maschinen steigen“, lautet der Appell. Neben Helm, Handschuhen und Schutzkleidung seien am Anfang der Saison außerdem eine warme Funktionsunterbekleidung sowie ein Nierengurt beziehungsweise Rückenprotektor empfehlenswert. Die Sichtbarkeit von Motorradfahrern werde außerdem durch kontrastreiche Kleidung besser.

ADAC empfiehlt Motorradtraining

Was junge Leute beim Fahren beachten müssen und wo es besonders gefährlich ist, lernen sie in der Fahrschule, die sie bei leichten Motorrädern schon ab dem Alter von 15 Jahren besuchen dürfen. Der ADAC in Bayern empfiehlt zur Verminderung des Unfallrisikos, vor allem vor den ersten Ausfahrten Maschine und Ausrüstung sorgfältig zu überprüfen. „Auch eine mentale und körperliche Vorbereitung der Biker auf bevorstehende Touren ist unerlässlich.“

„Schwarze Serie“
in der Region

Der ADAC empfiehlt den Bikern, vor der ersten längeren Fahrt an einem Motorradtraining teilzunehmen. Der Start in die Saison sei ein Neubeginn, den man mit einer Aufwärmphase beginnen sollte. Dies gelte nicht nur bei Anfängern, sondern auch für erfahrene Fahrer. Die Region Rosenheim und Mühldorf wird seit Wochen immer wieder von schweren Motorradunfällen erschüttert, nicht nur am Sudelfeld. Erst jüngst starb außerdem eine junge Fahrerin in Vogtareuth. Am Dienstagabend verlor ein junger Motorradfahrer in Stephanskirchen sein Leben (siehe Bericht Seite 9).

Ebenfalls am Dienstag ereignete sich außerdem ein schwerer Unfall in Babensham: Gegen 17.45 Uhr fuhr ein 24-jähriger Motorradfahrer aus Kolbermoor auf der Staatsstraße 2345 von Schnaitsee kommend in Richtung B304. In einer Kurve zwischen Sillerding und Gut Landenham geriet er laut der Polizei Wasserburg zunächst ins Bankett und kam anschließend alleinbeteiligt zu Sturz. Der Motorradfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und ebenfalls mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. An seinem Kraftrad entstand laut den Beamten ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro.

Artikel 2 von 11