Rosenheim – Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden am vergangenen Montag die besten Absolventen der Mittelschulen des Landkreises Rosenheim auf Schloss Hartmannsberg geehrt. Das historische Schloss im Naturschutzgebiet Eggstätt-Hemhofer Seenplatte ist ein besonderer Ort im Landkreis Rosenheim. Landrat Otto Lederer erklärte: „Auch die Absolventen sind nun ein Teil der Geschichte des Schlosses. Ich könnte mir keinen besseren Ort vorstellen, um ihnen die Wertschätzung entgegenzubringen, die die ehemaligen Schüler für ihre hervorragende Leistung verdient haben.“ Auch hatte Lederer eine Bitte an die Absolventen: „Ruhen Sie sich nicht auf den Lorbeeren Ihres Spitzenzeugnisses aus. Nehmen Sie das Zeugnis als Sprungbrett, um nach den Sternen zu greifen.“
Ebenso gratulierte Schulamtsdirektor Markus Kinzelmann vom Staatlichen Schulamt in der Stadt und im Landkreis Rosenheim den ehemaligen Schülern zu ihren Traumnoten. Kinzelmann weiß: „Diese Vielzahl der herausragenden Ergebnisse spricht auch für einen gründlich vorbereiteten Unterricht. Dazu gehörten ständig engagierte, umsichtige Lehrer als Begleitpersonen. Aber in erster Linie seid ihr selbst gefragt, durch euer Wollen, euer Wissen und euer Können. Und noch jemand ist für diesen Prozess ganz wichtig, jetzt auch bei der Lehrstellensuche. Das sind eure Eltern. Die begleiten euch, unterstützen euch und leisten natürlich auch einen unverzichtbaren Beitrag.“ Insgesamt wurden 49 Schüler mit einem Notendurchschnitt von 1,5 oder besser geehrt. Davon haben 18 den mittleren Bildungsabschluss, 31 den qualifizierenden Mittelschulabschluss erreicht. Als kleine Anerkennung erhielten die Absolventen vom Landkreis jeweils 50 Euro.