Auf Schloss Hartmannsberg sind kürzlich die besten Absolventen der Real- und Wirtschaftsschulen im Landkreis Rosenheim geehrt worden. Landrat Otto Lederer gratulierte insgesamt 54 jungen Frauen und Männern persönlich und überreichte als kleine Anerkennung ihrer Leistungen ein kleines Präsent. Die Absolventen haben ihren Abschluss jeweils mit einem Notendurchschnitt von 1,5 und besser absolviert. Wie eng es bei der Berechnung des Notendurchschnitts zugeht, zeigte ein kurzes Rechenbeispiel des Landrats, als er einer Absolventin mit der Traumnote 1,08 gratulierte: „Ein Notendurchschnitt von 1,08 bedeutet, dass nur ein einziges Mal die Note 2 im Zeugnis steht. Alle anderen Noten sind Einser.“ Lederer appellierte an die jungen Menschen, sich bei Entscheidungen für den weiteren Lebensweg von niemandem reinreden zu lassen. „Holen Sie sich Rat ein bei Eltern, Freunden, Lehrern oder anderen Personen, denen sie vertrauen – aber treffen sie am Ende die Entscheidung für sich. Wichtig ist, dass Sie sich für einen Weg entscheiden, der Ihnen auch Freude bereitet. Und scheuen Sie sich nicht davor, auch einmal in eine Sackgasse zu geraten. Die wenigsten Lebenswege verlaufen gradlinig.“ Als Zeichen der Wertschätzung werden die besten Absolventen der weiterführenden Schulen im Landkreis alljährlich auf Schloss Hartmannsberg geehrt. Das Schloss befindet sich seit 1993 im Besitz des Landkreises und bietet einen besonderen Rahmen für Ehrungen.Foto Landratsamt Rosenheim.